Altes Handwerk und Hightech in einer Tasche vereint. Die Kunst des Plissierens beherrschen in Deutschland nur noch ganz wenige, Katrin Potyka gehört dazu. Den ganzen Beitrag lesen…
if (is_home()) { ?> } else { ?> } ?>
Altes Handwerk und Hightech in einer Tasche vereint. Die Kunst des Plissierens beherrschen in Deutschland nur noch ganz wenige, Katrin Potyka gehört dazu. Den ganzen Beitrag lesen…
In seiner ersten Romanveröffentlichung geht es nun um die Begegnung zweier sehr unterschiedlicher Menschen: Karl Rosenbaum ist ein mürrischer, abweisender Mann am Ende seines Lebens, Stefan Koczinski ein aufgeschlossener Jüngling, der den älteren Mann gegen seinen Willen immer wieder in Gespräche verwickelt. Beide Figuren verbindet ein Geheimnis – das aber erst gegen Ende gelüftet wird. Den ganzen Beitrag lesen…
Küchengötter und -göttinnen stehen ja bekanntlich eigentlich hinter dem Herd, doch auch Küchenfachberater Dennis Hübner treibt die Leidenschaft für diesen Raum um: Er kann sich ein Leben ohne Küchen nicht vorstellen. Vor drei Jahren hat er sein Startup „Die Küche. German Made“ gegründet und mittlerweile bereits das dritte Studio in Pattensen eröffnet. Den ganzen Beitrag lesen…
(In den Noah Studios im Helmkehof empfängt das Creativteam des Shakespeare-Musicals „Wie es euch gefällt“ zum Pressetermin. Das bewährte Duo Heinz Rudolf Kunze (Text) und Heiner Lürig (Musik) ist da, Renate Rochell (Regie), außerdem Merle Hoch und Tim Müller. In entspannter Runde berichten die Fünf von den Besonderheiten der Komödie und schwärmen von den optimalen Proben- und Aufführungsbedingungen des Musicals ... Den ganzen Beitrag lesen…
Leder ist sein Material, Sättel sind seine Profession: Bereits die Kindheit stand für Zsolt Máté Sárközi ganz im Zeichen der Pferde. Seine Mutter hatte in Ungarn ein Reitsportfachgeschäft, sein Bruder ist Profireiter. Die Reiterwelt schätzt „Bosco“ – so sein Spitzname – seit mehr als 15 Jahren als Spezialisten für den passgenauen Sattel. Den ganzen Beitrag lesen…
Frauen, die unter Einsamkeit, Depressionen, Burn-Out, Ess-Störungen, Traumata und/oder Gewalterfahrungen leiden, können sich seit über 30 Jahren im Rahmen des Frauen-Treffpunkts Unterstützung suchen. Trotz finanzieller Einschnitte zu Beginn der 90er und 00er Jahre hat sich der Treffpunkt als wichtiger Schutzort etablieren können – seit 18 Jahren in der Jakobistraße 2 am Lister Platz. Den ganzen Beitrag lesen…