Archiv | Menschen

Charlie – C‘est qui?

Charlie – C‘est qui?

Charlie – wer ist das? Längst sind die Solidaritätsbekundungen aus dem Internet verschwunden. Niemand demonstriert mehr mit „Je suis Charlie“ seine Verbundenheit in den sozialen Netzwerken. Auch wenn der brutale Anschlag auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ am 7. Januar 2015 in Paris in den Medien kaum noch Beachtung findet, so wird er doch nicht […]  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Charlie – C‘est qui?

Torsten Bachmann

Torsten Bachmann

900 Jahre Lindener Geschichte auf einen Blick! Passend zum großen Jubiläumsjahr des beliebten hannoverschen Stadtteils hat Torsten Bachmann nun seinen zweiten Band „Linden – Neue Streifzüge durch die Geschichte“ herausgebracht. In kurzen, abwechslungsreichen Episoden beschreibt Bachmann die rasante Entwicklung vom Dorf zur einst selbstständigen Stadt bis zum heutigen lebendigen Stadtteil.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Torsten Bachmann

Britta Riebling

Britta Riebling

Eigentlich ist die 38-jährige Ursprungs-Hannoveranerin eine Nesthockerin; sie kann sich nicht vorstellen, woanders als in der Nähe ihrer Familie und Freunde (mit zwei Katzen in Gehrden) zu leben. Doch es schlägt auch eine abenteuerliche Seele in ihrer Brust, und im März 2014 hörte Britta auf sie und gründete den Verein Dschungelkind.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Im GesprächKommentare deaktiviert für Britta Riebling

Edin Bajrić

Edin Bajrić

In Edins Leben dreht sich alles um Kunst; er ist Diplom Künstler & Meisterschüler, langjähriges Mitglied der Initiative „KUNST UND WARUM e.V.“, Mitbegründer und Kurator des Kunstraumes „konnektor – Forum für Künste“, künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Hannover (Fakultät Architektur) und freier Projektleiter soziokultureller Kunstprojekte für Kinder und Jugendliche.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Im GesprächKommentare deaktiviert für Edin Bajrić

Paper – papierlose Büroorganisation

Paper – papierlose Büroorganisation

Auch im Digitalzeitalter sind sie weiter Realität, die Unterlagen in Papierform. Gerade bei Vereinen oder gemeinnützigen Institutionen, die tendenziell ein schmales Budget für die Buchhaltung haben.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Stadtkinder sind mutigKommentare deaktiviert für Paper – papierlose Büroorganisation

Christian Friedrich Sölter

Christian Friedrich Sölter

Seit vielen Jahren – um genauer zu sein: Jahrzehnten – mischt Christian Friedrich Sölter in der subkulturellen Szene Hannovers mit. Den Ruf als „Hannovers ungeschlagener Kurzgeschichten-Großmeister“ hat der 46-jährige Lindener bereits weg, doch er ist nicht nur literarisch unterwegs.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Christian Friedrich Sölter

Partner