if (is_home()) { ?> } else { ?> } ?>
30 September 2015
Selten hält eine Band, was der Name verspricht, doch hier ist die Fette Hupe Programm. Das von Timo Warnecke und Jörn Marcussen-Wulff im Juni 2009 gegründete Ensemble verbindet die Elemente traditioneller Bigband-Musik mit experimentierfreudigem Jazzorchesterklang und ist dabei mit absoluten Hochkarätern der hannoverschen Jazzszene besetzt.
30 August 2015
Oktoberrevolution in Moskau, Ausstellungen in aller Welt und eine Liebesgeschichte, die in Hannover begann: In seinem Bildband zeichnet Prof. Dr. Ulrich Krempel den gemeinsamen Lebensweg des russischen Konstruktivisten El Lissitzky und der deutschen Kunsthistorikerin und -sammlerin Sophie Küppers nach. Mit erstmals veröffentlichten Bildern aus dem Nachlass der Lissitzkys.
30 August 2015
Wo die Limburgstraße und die Heiligerstraße sich kreuzen, eröffnete im November 2014 der erste Laden der Kauf-Dich-Glücklich-Familie in Hannover. In dem Concept Store gibt es einen Mix aus urbaner Designermode, Accessoires für Mensch und Heim und ausgesuchte Kosmetik – eben alles, was man braucht, um sich rundum glücklich zu shoppen. Und das alles in einer sehr einladenden Atmosphäre und in einer liebevoll designten Umgebung.
30 August 2015
Fast vier Jahre ist es her, dass Natascha Bell es in der ersten Staffel von „The Voice of Germany“ bis unter die besten 32 Talente schaffte. Inzwischen hat sich die sympathische Halbengländerin nicht nur in ihrer Wahlheimat Hannover als Singer/Songwriterin etabliert und eine treue Fanbase erspielt.
30 August 2015
Linden Legendz ist ein Verein, der Künstlern jeglicher Art frei von Genregrenzen ein Netzwerk und eine Plattform bietet. Eine Gruppierung aus Künstlern, (impro-) talentierten und kunstinteressierten Menschen in und aus Linden, die die Lücken schließen wollen, die überall klaffen – zwischen den Künstlern verschiedener Kunstformen und -stile, zwischen Menschen, die Kunst machen und Menschen, die Kunst mögen.
30 August 2015
Konzeption, Kreativität und Kernigkeit sind nur einige der „Ks“, mit denen Holger Michel, Benjamin Bartoli und Dorian-Vasco Nagel die Kommunikation von Unternehmen stärken wollen. Ihr Werkzeug dafür: der Film. Als Spezialisten im Umgang mit digitalen Medien haben sich die jungen Gründer von element.K auf die Produktion von bewegten Bildern und 3D-Visualisierungen konzentriert und sind dabei eines mit Garantie nicht: kompliziert.