if (is_home()) { ?> } else { ?> } ?>
15 Mai 2025
Herr Weil, es ist Wahlkampf. Dann legen Sie mal los … Habe ich schon. Ich war bereits unterwegs. Und haben die Werbetrommel für Olaf Scholz gerührt? Ganz genau. Wann wird es denn die große Trendumkehr in den Umfragen geben? Bisher tut sich wenig … Im direkten Vergleich zu Friedrich Merz hat Olaf Scholz schon […]
15 Mai 2025
ieber Thomas, habe die Ehre! Was muss das für ein Winter für dich gewesen sein – mitten drin im Zentrum des öffentlichen Hasses, beäugt von der ganzen Republik, als hättest du nicht Jahrzehnte lang harmloses Unterhaltungsfernsehen gemacht, sondern höchstpersönlich den Untergang der Abendkultur eingeläutet. Aber immerhin: Du hast stattgefunden, wurdest gesehen. Es hat zwar keiner […]
29 April 2025
Stress schlägt auf den Magen – aber auch aufs Herz, Hirn, die Haut und das Immunsystem. Einer der Stressfaktoren in dieser schnelllebigen Welt ist Kommunikation. Welche Auswirkungen Kommunikation auf uns hat und wie wir lernen können, gesund zu kommunizieren, zeigt Lisa Holtmeier in ihrem neuen Buch Wortmedizin. „Ich sage immer gern: Worte säen, Gesundheit ernten.“ […]
29 April 2025
Schweigen ist nicht immer Gold. Genau deshalb möchte Ossy Pfeiffer die Stille brechen und über das Kuriositätenkabinett, das sich Musikindustrie nennt, erzählen. Festgehalten ist dieses unsortierte Sammelsurium in seinem ersten Buch: „So, Alter! Jetzt pass auf!“. Jene Worte mit denen Gespräche zwischen Musiker*innen zu beginnen scheinen, die enttarnen wollen, was alles schiefläuft.„So, Alter! Jetzt pass […]
29 April 2025
Eine Holocaust-Überlebende begegnet in der Lüneburger Heide einem Mann, dessen wahre und grausame Identität erst Jahre später enthüllt wird. Heinrich Thies‘ Roman „Sally – Der Weg zurück ins Leben“ ist eine Auseinandersetzung mit der Normalität des Bösen. Im Oktober veröffentlicht, erzählt der Text, inspiriert von realen Biografien, eine Geschichte über die Herausforderungen des Überlebens. Sally […]
29 April 2025
„Teppiche bieten Heimat. Gerade denen, die keine haben“, schreibt Marc Lunghuß in seinem im Oktober veröffentlichten Roman „Am Boden“. In der Theorie ist es ein Roman über Teppichböden. In der Praxis aber eine mit besonderer Symbolik erzählte Vater-Sohn Geschichte in stiller Atmosphäre, über das unter den Teppich Gekehrte. „Trotz aller Teppichthematik und der von mir […]