if (is_home()) { ?> } else { ?> } ?>
07 November 2025
Ein Hauch von Kaffee liegt in der Luft, wenn man durch eine große Glastür die Boutique betritt und das farben- wie musterfrohe Sortiment erblickt. Bereits der erste Schritt in das Designer Sinfonie Modecafé verrät, dass es Inhaber Jörg Brakel um viel mehr geht als das bloße Verkaufen von Kleidung. „Für viele ist unsere Boutique wie […]
07 November 2025
Für unsere November-Ausgabe habe ich Anne Gemeinhardt getroffen, die Direktorin der Museen für Kulturgeschichte Hannover. Sie ist in Saarlouis aufgewachsen. Frankreich ist gleich um die Ecke und Geschichte gehört zum Stadtbild. Hier entsteht die Liebe zu Europa. Mal kurz über die Grenze und zurück, ohne Kontrollen. Nach dem Abitur wollte sie eigentlich Sozialpädagogik studieren, aber […]
07 November 2025
Über Hannover… im Gespräch mit Anne Gemeinhardt, Direktorin der Museen für Kulturgeschichte Hannover Ganz schön beeindruckend, wenn man diesen Titel auf seiner Visitenkarte stehen hat. Bestimmt kriegt man damit immer einen Fensterplatz im Restaurant. Aber so eindrucksvoll der Titel auch klingt, so unprätentiös ist Anne Gemeinhardt im Interview mit Lars Kompa. Nachzulesen ab Seite 54.
17 Oktober 2025
Großartig! Dabei hatten wir die Hoffnung schon fast aufgegeben. Aber es scheint sie noch zu geben, Politiker, die sich nicht ständig in den Vordergrund drängen. Lieber Karsten und lieber Patrick, ihr seid ein Vorbild, ein Leuchtturm im Dunkel der populistischen Dampfplauderer. Das tut gut in einer Welt der Söders und Spahns. Kein grenzdebiles Burgergefresse auf […]
17 Oktober 2025
17 Oktober 2025
Sondaschule gibt es schon länger als Ronja Malzahn Dreadlocks trägt. Ein ziemlich unsinniger Satz, aber nur auf den ersten Blick: Kulturelle Aneignung wird schon deutlich länger diskutiert als von dem Moment an, in dem Fridays for Future sich an der Frisur einer kaukasischen Musikerin störte. Hardliner und solche, die im Kommisston deklamieren, wer welche Musik […]