Aus dem Stadtkind hannovermagazin...

Literarisches: Sibylle Narberhaus

Literarisches: Sibylle Narberhaus

29 April 2025

„Sylt ist für mich im Laufe der Jahre zu einem Herzensort geworden“, erzählt Sibylle Narberhaus. Und genau das merkt man den Romanen der Krimiautorin auch an. Im Juni dieses Jahres erschien der achte Teil der Anna-Bergmann-Reihe. „Syltgold“ ist spannungsvoll und mitreißend – nicht nur für echte Syltfans. Ein neuer fesselnder Fall für die Sylter Polizei […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Sibylle Narberhaus

Literarisches: Irmin Burdekat

Literarisches: Irmin Burdekat

29 April 2025

Wie sieht ein Leben aus? Woher stammt es und welche Wege führen nach Rom – oder besser gesagt, nach Hollywood? Irmin Burdekat erzählt in „Jukelnack“ die Geschichte von Karl-Friedrich Jukelnack, Else Bödicker und ihrem Sohn Adam Jukelnack. Ein Zwei-Generationen-Roman, der auf besondere Art eine Familie zeigt, „etwas Zeitgeschichte ohne Geschichtslehrer-Allüren und eine volle Ladung menschliche Eigenarten“, […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Irmin Burdekat

Literarisches: Annette Hagemann

Literarisches: Annette Hagemann

29 April 2025

Annette Hagemanns Schreiben gerät ins Fließen. Wörter tropfen, Silben wachsen, Buchstabengefüge blühen hinein in das eigene Denken und durchbrechen menschengemachte Binaritäten. Der im Januar 2024 erschienene „Katalog der Kiefermäuler. Notate und Gedichte“ ist eine Jonglage über wuchernde Fragen des Alltäglichen, die doch so nie gestellt werden. Hagemann vereint träumerische Lyrik und prosaische Gedichte naturnah und […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Annette Hagemann

Literarisches: Heiner Gudehus

Literarisches: Heiner Gudehus

29 April 2025

„Einer für den zweiten Blick“ – so sieht sich der ehemalige Versicherungsvorstand und Autor Heiner Gudehus selbst, der sein literarisches Hobby in Pandemiezeiten zum Beruf gemacht hat. Doch was steckt hinter der Aussage? Eine literarische Analyse… Sein Genre reicht von seriöser Fachliteratur, fiktiven Geschichten bis hin zu humorvollen Gedichten: „Ich arbeite immer an unterschiedlichen Sachen […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Heiner Gudehus

Literarisches April: Renate Folkers

Literarisches April: Renate Folkers

29 April 2025

Mit der stark autobiografisch geprägten Erzählung „Briefe an Ella“ räumt Renate Folkers literarisch ihr Leben auf. Es ist eine Geschichte über tragische Schicksalsschläge, Trauerbewältigung, Depressionen und die Aufarbeitung fehlgeleiteter Gefühle. Die Autorin erzählt wie es ihr gelang, alte Verhaltensweisen zu ändern, um ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln und davon, in dem sehr belasteten Mutter-Tochter-Verhältnis eine […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches April: Renate Folkers

Literarisches: Angela Schönewald

Literarisches: Angela Schönewald

29 April 2025

Was macht frau, wenn sie zu fest angeschnallt in den Traktorgurten ihres einst gewählten Lebens festsitzt? Schafft frau es überhaupt zu entkommen? Von ihrem Ehemann, der ländlichen Misere und einem Familienunternehmen, das sie ihr ganzes Leben lang mit aufgebaut hat? Noch nie hat sie sich über Harry beschwert, doch jetzt wagt sie einen ersten Sprung. […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Angela Schönewald

Partner