Aus dem Stadtkind hannovermagazin...

Ein letztes Wort im Mai

Ein letztes Wort im Mai

01 Mai 2022

… mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil.

Den ganzen Beitrag lesen…

» Ein letztes Wort Kommentare deaktiviert für Ein letztes Wort im Mai

Ulrike Brenning: Wenn sich die Welt auftut. Auf Flügeln des Gesanges

Ulrike Brenning: Wenn sich die Welt auftut. Auf Flügeln des Gesanges

01 Mai 2022

Im Jahr 2022 feiert der Mädchenchor Hannover sein 70-jähriges Bestehen. Um dieses Ereignis zünftig zu feiern, wurde die Journalistin und Autorin Ulrike Brenning damit beauftragt, eine Biografie über den weltberühmten Chor aus Hannover zu verfassen.

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches Kommentare deaktiviert für Ulrike Brenning: Wenn sich die Welt auftut. Auf Flügeln des Gesanges

Christine Zienc-Tomczak – ZiA

Christine Zienc-Tomczak – ZiA

01 Mai 2022

Schon mit zehn Jahren schrieb sie eigene Songs – und sang zweistimmig mit einer Freundin. „Es gibt da noch sehr schöne Aufnahmen, und wir haben sogar für Schulfeiern und Theateraufführungen zusammen auf der Bühne gestanden“, lacht die Musikerin, die heute als Sängerin und Vocal Coach mit eigenem Studio tätig ist.

Den ganzen Beitrag lesen…

» Musikerporträt Kommentare deaktiviert für Christine Zienc-Tomczak – ZiA

Eislädchen

Eislädchen

01 April 2022

Eis ist seine Leidenschaft: Anar Aliyev, gebürtig aus Moskau und seit gut zehn Jahren in Deutschland, hat sein Hobby zum Beruf gemacht.

Den ganzen Beitrag lesen…

» Der besondere Laden Kommentare deaktiviert für Eislädchen

Gato Tattoo  Piercing Studio

Gato Tattoo Piercing Studio

01 April 2022

In Kolumbien geboren und als junger Erwachsener nach Spanien ausgewandert, hat Juan Pablo Rojas Gutierrez jetzt seine Heimat in Hannover gefunden. Zusammen mit Lebensgefährtin Ana sorgt der Kosmopolit dafür, dass man in Hannover außergewöhnliche Tattoos und Piercings bekommt.

Den ganzen Beitrag lesen…

» Stadtkinder sind mutig Kommentare deaktiviert für Gato Tattoo Piercing Studio

Olaf Arndt: Kaisergabel

Olaf Arndt: Kaisergabel

01 April 2022

Kaisergabel – was verbirgt sich hinter diesem Namen? Das Besteck von Wilhelm II.? Nicht wirklich. Gemeint ist vielmehr ein Straßenbauwerk, das der hannoversche Stadtbaumeister Rudolf Hillebrecht in den 1950ern als Teil eines Schnellwegnetzes nach den Vorstellungen der autogerechten Stadt entwickelt hat und das heute die Stadtteile Ricklingen und Linden-Süd miteinander verbindet.

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches Kommentare deaktiviert für Olaf Arndt: Kaisergabel

Partner