Mit ihrer Gründung des „Büro für Eskapismus“ hat Miriam Wendschoff in Hannover ihren Traum verwirklicht und bereits im ersten Jahr rund 700 Spielende begeistert. Den ganzen Beitrag lesen…
if (is_home()) { ?> } else { ?> } ?>
Mit ihrer Gründung des „Büro für Eskapismus“ hat Miriam Wendschoff in Hannover ihren Traum verwirklicht und bereits im ersten Jahr rund 700 Spielende begeistert. Den ganzen Beitrag lesen…
Nach seiner Verrentung im Jahr 2018 begann Ohlendorf damit, seine Biografie zu schreiben, in der er die wichtigsten Etappen seines Lebens zusammenfasst: Die behütete Kindheit in Hildesheim, sein wechselhaftes Berufsleben und die Bundeswehrzeit, sein Coming-Out und die Entdeckung seiner Liebe zum Theater, die ihn für immer verändern sollte. Den ganzen Beitrag lesen…
Streuselkucheneis mit Apfelsauce, Rhabarbersorbet oder Stracciatella mit echter Schokolade: Julian Rakowski ist seit Mitte April in Hannover unterwegs und serviert per Eisfahrrad überall da, wo es bisher kein Eis gab. Den ganzen Beitrag lesen…
Wir treffen Hauke Jagau mit Abstand im Haus der Region in der Hildesheimer Straße 20 und rechnen eigentlich damit, nach vielen anstrengenden Wochen einem zumindest leicht müden und abgekämpften Regionspräsidenten gegenüberzusitzen. Aber weit gefehlt, Hauke Jagau ist „angeschaltet“ – es gibt einfach Menschen, die legen in Krisenzeiten noch eine Schippe drauf. Den ganzen Beitrag lesen…
Wer kennt den Guten Heinrich und weiß, dass die Goldforelle nicht unbedingt ein Fisch ist? Kaum jemand, denn der Wunsch nach ständiger Verfügbarkeit und die industrialisierte Herstellung von Lebensmitteln haben dazu geführt, dass durch Normierungen die Vielfalt der Nutzpflanzen auf einen Bruchteil der noch vor 80 Jahren verfügbaren Sorten zusammengeschrumpft ist. Den ganzen Beitrag lesen…
Manche Menschen spüren sofort, wenn etwas im Argen liegt. Kunibert Eder ist so einer, auch wenn der behäbige Mittdreißiger auf den ersten Blick alles andere als scharfsinnig wirkt. Den ganzen Beitrag lesen…