Deutsch Express macht Zuwandern einfacher
Deutsch Express hilft Menschen, die in Deutschland ihre neue Heimat finden wollen. Die Plattform bietet Zuwander*innen die Möglichkeit, bürokratische und dienstleistungsbezogene Hürden einfach, schnell, kostengünstig und automatisiert zu bewältigen. Das Ziel: Brücken bauen sowie den Einstieg und die Integration in Deutschland erleichtern.
Studierende, Menschen, die hier arbeiten wollen oder auch zuziehende Familienangehörige gehören zur Zielgruppe von Deutsch Express. Die Idee dazu hatten Irfan Malik, Mariyam Malik und Zulqarnain Sheikh, die selbst als Zugewanderte mit einigen Hürden zu kämpfen hatten. In 2022 gehörten sie zu den Nominierten beim Startup-Impuls-Wettbewerb, seitdem ist das Team richtig durchgestartet und hat von verschiedenen Stellen Unterstützung bekommen. So sind sie dank Plug & Work jetzt in Halle 96 ansässig und werden unter anderem auch vom Soziovation, dem Fonds für soziale-ökologische Innovationen der Region Hannover gefördert: „Jedes Jahr kommen mehr als 1,5 Millionen Menschen nach Deutschland. Sie müssen zahlreiche, oft verwirrende und herausfordernde Regeln und Verpflichtungen einhalten, um hier leben zu können. Diese Erfahrungen haben wir als Studierende selbst gemacht und uns gesagt, dass das einfacher gehen muss. So ist die Idee von Deutsch Express entstanden. Auf der Plattform stellen wir umfassende und dennoch leicht verständliche Lösungen bereit. So erleichtern wir die Migration und die Integration von Zugezogenen nach Deutschland und helfen denen, die erst planen, hierher zu ziehen“, erläutern die Gründer*innen.
Von Registrierungen und Visa, Steuern und Behördenthemen, bis zu Versicherungen, Sprachschulen, Banking und weiteren Dienstleistungen gibt es bei Deutsch Express Tipps zur Wohnungssuche, Telefon und Internet, aber auch rechtliche Hilfestellungen bei der Suche nach Anwält*innen, Übersetzungsbüros und Steuerberatung. Bei der Plattform muss man sich einmal anmelden und es wird zuerst überprüft, ob alle einzureichenden Dokumente vorliegen. Und dann kann es auch schon losgehen. Man braucht etwa diverse Versicherungen, um hier ein Visum zu bekommen. Studierende müssen außerdem ein Sperrkonto mit einem gewissen Betrag eröffnen und vieles mehr: „Bei uns kann man sicher sein, dass an alles gedacht wird. Inzwischen arbeiten wir auch mit Studienberatungen im Ausland zusammen.“
Finanziert wird der Service über Gebühren und Werbeeinnahmen. Die Nutzer*innen zahlen einmalig eine Grundgebühr ab 25 Euro. Wer möchte, kann zusätzliche Leistungen wie das Buddy-Programm buchen. So bekommt man vom ersten Schritt auf deutschem Boden eine Person zur Seite gestellt, die beispielsweise vom Flughafen abholt, zur Unterkunft bringt und Tipps für die nähere Umgebung gibt.
Für andere Gründende hat das Team von Deutsch Express zahlreiche Tipps: „Meilensteine müssen genau definiert werden. Man braucht einen klaren Fokus, um sich nicht ablenken zu lassen. Trotzdem ist auch Flexibilität gefragt, vor allem in der Zusammenarbeit mit Behörden. Es kann immer etwas dazwischenkommen. Dann wird der Plan eben geändert, ohne das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren. Networking ist für uns das A und O. Denn ohne ein gut funktionierendes Netzwerk kommt man auch mit der besten Idee nicht besonders weit. Haltet die Augen auf und schaut, was es für Fördermöglichkeiten gibt.“
Kontaktdaten:
Deutsch Express Technologies GmbH
Irfan Yousaf Malik
0176 70405802
www.deutschexpress.com
malik@deutschexpress.com
