Gründungsstory Juli 2023 password.link, Philipp Engels

password.link macht Datenversand top-secret

Niemand würde seine Wohnungstür nur mit einem klapprigen alten Schloss sichern, doch bei der Übertragung von sensitiven Informationen im Netz sieht das leider noch ganz anders aus. Der Bedarf an Cyber-Security-Software ist so gefragt wie nie: Philipp Engels hat mit seinem Unternehmen password.link eine Verschlüsselung per Algorithmus erschaffen, mit der sich auch sensible Daten sicher von A nach B übertragen lassen. Security made in Hannover!

Vor rund vier Jahren kam Philipp Engels seine unternehmerische Idee, damals arbeitete er noch im IT-Bereich einer Bank. Mit Erstaunen hatte er festgestellt, dass Passwörter unter anderem in Chats und E-Mails jahrelang ungesichert vorgehalten wurden. Er begann mit der Entwicklung seiner Verschlüsselungstechnologie, mit der sogar PDF-Anhänge sicher verschickt werden können. Mittlerweile rankt sein Unternehmen password.link unter den Top-3 bei der Google-Suche – und Unternehmen aus der ganzen Welt setzen auf die Sicherheitssoftware aus Hannover.

„Das Teilen von Informationen im Netz ist heikel. Niemand will, dass vertrauliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder PIN offen geteilt werden können oder in ZOOM-, Teams- oder WhatsApp-Chatprotokollen verbleiben. Unser innovatives Sicherheitskonzept: Statt das Passwort selbst zu teilen, generiert die Plattform von password.link per Algorithmus ein verschlüsseltes Passwort, das nur mit dem entsprechenden Link entschlüsselt werden kann“, erläutert der Unternehmer sein Erfolgsrezept. Die Plattform ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Möglichkeit, Passwörter mit anderen Nutzern zu teilen, Passwort-Backups zu erstellen und automatisch generierte Passwörter zu verwenden. Derzeit unhackbar, damit sind die Daten top-secret. Die Zielgruppe reicht von der kleinen Marketingagentur bis hin zum weltweit agierenden Riesenkonzern.

Im vergangenen Jahr wurde Philipp Engels als „bester Gründer“ beim Startup-Impuls Gründungswettbewerb von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover ausgezeichnet. Seitdem ist viel passiert: Mittlerweile steht hinter dem Produkt ein Team von fünf Mitarbeitenden, in ganz Europa verteilt. „Besonders stolz bin ich darauf, dass password.link quasi mit Gründung gleich die Internationalisierung der Geschäftsidee geschafft hat. Rund 80 Prozent unserer Kundschaft ist international – Unternehmen aller Größenordnungen aus Afrika, Asien oder den USA. Und das ohne jeden Marketingaufwand“, freut sich Philipp Engels über den Erfolg. Auch im Bereich Kommunen und Regierungsämter (europaweit) hat das Unternehmen Zuwachs bekommen und password.link jüngst bei einem Regierungsbezirk in Schweden implementiert.

Für 2023 hat sich der Jungunternehmer vorgenommen, Funktionalitäten im Bereich Mobile hinzuzufügen: „Wir werden QR-Codes integrieren, mit denen sich Nachrichten über mobile Endgeräte öffnen lassen. Zusätzlich werden wir uns dem Zukunftsthema widmen, was kommt nach Passwörtern? PassKey sei hier als Stichwort genannt“, erläutert der Sicherheitsprofi. Zusätzlich sei er derzeit in Gesprächen zur Implementierung von password.link bei zwei weiteren Großkunden, unter anderem mit dem größten Elektronikhändler in den USA sowie Europas größtem Logistikunternehmen. Wachstum steht also auch 2023 wieder auf der Agenda. Sein Tipp für andere Gründer*innen: „Das Produkt ist das Allerwichtigste. Gebt alle Energie in das potenzielle Kundenerlebnis! Euer Angebot muss intuitiv bedienbar sein, hohe Sicherheit bieten – und optimalerweise spürt die Kund*in sofort den Mehrwert, den Euer Produkt schafft. Das Skalieren ist eine weitere Herausforderung. Da braucht man Türöffner mit Expertise, sonst ist es wirklich schwer, beispielsweise größere Konzerne vom Angebot eines jungen Unternehmens zu überzeugen. Einer unserer Kund*innen hat beispielsweise mehr als 100.000 Mitarbeitende weltweit – da braucht man Fürsprecher*innen, bevor das notwendige Vertrauen in ein kleines junges Unternehmen da ist.“

Der hannoversche Unternehmer schwärmt besonders vom Angebot der Wirtschaftsförderung. Das Preisgeld vom Gründungswettbewerb habe ihm sehr geholfen – durch den Sieg konnte er das Team vergrößern und weitere Features in seinem Angebot entwickeln. „Auch die Unterstützung bei Büroräumen finde ich großartig, das haben wir bisher nur noch nicht genutzt, weil das Team so weit verstreut sitzt und arbeitet.“ Die Kooperationen, die Philipp Engels über hannoverimpuls eingehen konnte, will er unbedingt weiter ausbauen.

Kontaktdaten:

password.link
Philipp Engels
Podbielskistrasse 247

30655 Hanover

https://password.link

hello@password.link

Auch Mario Leupold, Bereichsleiter Gründung und Entrepreneurship bei hannoverimpuls, lobt die Zusammenarbeit mit Philipp Engels und password.link: „Datenklau, Industriespionage oder Sabotage: Cyberangriffe sind eine echte Bedrohung – und das Angebot von Philipp Engels liefert einen echten Problemlöser. Philipp hat seinen Erfolg im Startup-Impuls-Wettbewerb hervorragend dafür genutzt, sein Produkt und sein Unternehmen voranzubringen. Ich freue mich, dass der jährliche Wettbewerb immer wieder ein wichtiger Katalysator für viele Gründer*innen ist – egal, ob sie auf dem Siegertreppchen stehen oder nicht.“


Schlagwörter: , , , ,

Kommentare sind geschlossen.

Partner