Gründungsstory Juni 2023 Digital Cauldron

Delicious Dungeon“ – Packendes Computerspiel aus Hannover

Spielinteressierte erwartet eine Kombination aus Action-Adventure und Simulationsspiel: Bei Delicious Dungeon sind Spielende Besitzer*innen eines Restaurants in einer Fantasiewelt. Um das zu betreiben, muss Dungeon voller Gefahren erkundet werden. Dort finden sich die Zutaten, um köstliche Gerichte zu kochen. Die Erfinderin dahinter: Die Digital Cauldron GmbH. Nach gerade mal eineinhalb Jahren Herzblutarbeit steht der Release des ersten Spiels aus der Schmiede bevor. Im Sommer kommt Delicious Dungeon auf den Markt und soll Gamer*innen in Deutschland und der ganzen Welt begeistern. Natürlich kümmert sich das Team neben der Entwicklung und Programmierung auch um die Finanzierung und Vermarktung. Ihre Heimat hat die Spiele-Schmiede in HALLE 96 gefunden. Von hier aus begibt sich ihr virtueller Held, ein Koch, auf die Suche nach den besten Zutaten in fantastischen Wäldern. Die vier Köpfe des Unternehmens: Nakisa Bastami, Programmierer und Kümmerer, Hannah Geilen, Artist für 3D und 2D, Michelle Sommer, Artist mit Schwerpunkt Animation, und ihr Bruder Jordan Sommer, ebenfalls Programmierer.

„Angefangen hat es vor sieben Jahren mit einer Ausbildung zu Spieleentwickler*innen in Hannover. Hier haben wir uns alle kennengelernt. In Belgien haben wir danach alle ein Studium für Programmierung und Art drangehängt. Wenn man sich so lange kennt, dann kann man zusammen auch noch viel mehr auf die Beine stellen. Wir haben uns nach dem Studium umgehört, wo es in Europa die beste Unterstützung und Förderung für Gründungen gibt. Passende Programme haben wir eher durch Zufall in Deutschland gefunden. Da wir alle aus der Region Hannover kommen, lag es nahe, wieder in die Heimat zu ziehen. Einer der ersten Wege hat uns dann auch zu hannoverimpuls geführt“, erzählt Nakisa Bastami von den Unternehmensanfängen.

Da vor dem Release noch keine Einnahmen aus Verkäufen erzielt werden können, braucht das Team im Vorfeld Förderer: „Es gibt spannende Förderungen vom BMWK, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dort setzt man sich für Leute wie uns ein, damit Deutschland Gaming-Standort wird. Projektträger ist das DLR, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. So können wir die Hälfte unserer Kosten decken, die anderen 50 Prozent kommen von privaten Investor*innen. Das ermöglicht uns seit März 2022 ein freies Arbeiten“, berichtet Nakisa Bastami.

Was ist das Besondere am Spiel aus der hannoverschen Schmiede? „Wir haben geschaut, was uns selbst gefällt. In unserem Spiel vereinen wir zwei große Aspekte, Monster jagen und das Kochen. Zu Beginn des Spiels ist die Vorratskammer unseres Kochs leer. Deshalb muss er in die Wildnis, Monster erlegen, Gemüse sammeln und daraus dann Gerichte für sein Kochbuch zusammenstellen. Bei der Programmierung achten wir auf jedes Detail und mit Hilfe von KI verändert sich das Spiel immer wieder. Es gibt also viel zu entdecken“, schwärmen die Unternehmer*innen. Technisch und musikalisch bekommen sie Unterstützung von Irene Chan als fünftes Mitglied im Team. Das Spiel gibt es in Deutsch und Englisch und ist ab Sommer über die gängigen Spiele-Plattformen erhältlich. Hier zahlt man als Nutzer*in eine einmalige Lizenz und muss sich nicht dauernd neue Features dazukaufen.

„Wir waren am Anfang sehr unerfahren. Ich kann nur sehr empfehlen, „social“ zu sein und Leute zu befragen, wie sie das mit der Gründung gemacht haben und wo man Unterstützung bekommen kann. Es gibt immer wieder Stolperfallen, und man muss zwischendurch frustrationsresistent sein. Die Haut wird automatisch dicker“, gibt das Team von Digital Cauldron anderen Gründungswilligen mit auf den Weg. „hannoverimpuls hat uns vor allem geholfen, die passenden Büroräume zu finden. Hier haben wir ein tolles Arbeitsumfeld und mit Zentrumsleiterin Marion Gröning eine perfekte Ansprechpartnerin bei allen Themen des Büroalltags.“

Kontaktdaten:

Digital Cauldron GmbH

Büroanschrift:

Hanomaghof 2

30449 Hannover

business@digital-cauldron.com

0511 27007178

Marion Grönig, Zentrumleiterin HALLE 96, ergänzt über die Zusammenarbeit mit dem Team von Digital Cauldron:Damit Nakisa und sein Team sich auf die Arbeit konzentrieren können, sorgen wir dafür, dass im Hintergrund alles so läuft, wie es sein muss – von der Technik über die Teeküche, die Konferenzräume bis zum Angebot von regelmäßigen Mietertreffen.“


Schlagwörter: , , , ,

Kommentare sind geschlossen.

Partner