WG Match: Die App für bezahlbaren Wohnraum
Bezahlbarer Wohnraum ist rar – vor allem für Studierende. Genau hier setzt WG Match an: Eine App, die nach dem Prinzip einer Dating-App funktioniert und Menschen mit geteiltem Wohnraum verbindet. Entwickelt von vier jungen Gründern, bietet die App eine einfache, effiziente Lösung für die WG-Suche.
Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum ist derzeit eine große Herausforderung, wie auch Sebastian Baumann (24) feststellte, als er ein WG-Zimmer in Lüneburg suchte. Trotz zahlreicher Bewerbungen auf verschiedene WGs erhielt er keine Antworten. Wohngemeinschaften wiederum wurden von Anfragen überflutet und hatten Schwierigkeiten, geeignete Mitbewohner*innen auszuwählen. Sebastian erkannte schnell, dass es einen einfacheren Weg geben musste. Zusammen mit Jason Mann (24), Elias Peeters (24) und Noah Peeters (27) entwickelte er die Idee zu WG Match, einer Plattform, die nach dem Prinzip einer Dating-App funktioniert.
„Hier bringen wir Suchende mit allen Formen von geteiltem Wohnraum auf einer Plattform zusammen“, erklärt Jason Mann. Die App basiert auf einem Swipe- und Match-Prinzip, das für eine optimale Zuordnung sorgt. Sie hat bereits vielen Studierenden in Lüneburg, Hannover, Hamburg und Berlin geholfen, das passende Zimmer zu finden. Der Ausbau in weiteren Städten ist bereits in Planung.
Auf die Frage nach den Kosten der App sagt Jason: „Die App ist für Suchende und Anbietende kostenfrei. Umsatz wollen wir über Werbung generieren. Dazu kommen Bezahl- und Premium-Modelle sowie webbasierte Plattformen im Abo, die zum Beispiel von lokalen Trägerstellen genutzt werden können.“ Momentan sammeln sie Anwender-Erfahrungen, aus denen neue Features und Updates entstehen, die die WG-Suche weiter vereinfachen sollen.
„Wir wollen zusätzliche Bereiche des Zusammenlebens öffnen“, fügt Jason hinzu. Dafür haben sie bereits eine Nachfolge-App namens WG Sync entwickelt, die Putzpläne, Einkaufslisten und Rezeptvorschläge bis hin zum Managen einer Wohngemeinschaft bietet. „So werden wir zum Muss für jede WG und sind immer präsent“, sagt Jason mit einem Lächeln.
Aktuell betreiben die vier Gründer das Projekt noch eher als Hobby, wie Jason erklärt: „Wir sind junge Erwachsene, die zum Teil noch im Studium oder frisch im Arbeitsleben stehen. Unsere Ausgaben halten sich in Grenzen, und wir haben vieles selbst programmiert. Dank eines Gründungsstipendiums konnten wir externe Kosten wie Marketing abfedern.“ Zudem sei die erste „Family & Friends“-Runde erfolgreich abgeschlossen worden, und auch privates Vermögen sei investiert worden.
„Im Moment geht es uns aber erst einmal darum, die App weiter voranzubringen und Millionen von Menschen dabei zu helfen, den Suchprozess schneller, einfacher und spaßiger zu gestalten“, so Jason. Langfristig wollen sie nicht nur in Deutschland, sondern auch international Menschen bei der Wohnungssuche unterstützen.
Ein weiteres Projekt, das sie vorantreiben wollen, ist „Wohnen für Hilfe“, bei dem ältere Menschen Wohnraum zur Verfügung stellen und im Gegenzug Unterstützung im Alltag von den Studierenden erhalten.
„Viele ältere Menschen leben alleine in großen Häusern oder Wohnungen“, erklärt Jason. „Die Kinder sind aus dem Haus, ein Partner ist vielleicht schon verstorben. Diese leeren Zimmer könnten von Studierenden genutzt werden, die im Gegenzug bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen oder Rasenmähen helfen.“ So bringen sie ältere und jüngere Menschen zusammen, fördern das soziale Miteinander und schaffen neuen Wohnraum.
Die Bekanntheit von WG Match wächst vor allem durch Events, die für Studierende veranstaltet werden, bei denen der Spaß im Vordergrund steht. „So kommt man ganz automatisch auf WG Match“, sagt Jason. „Außerdem spricht es sich unter Studierenden schnell herum, wie und über wen man ein Zimmer gefunden hat.“
Die Unterstützung von hannoverimpuls bei der Gründung war ebenfalls entscheidend für den Erfolg des Startups. „Wir waren bei ‚Einfach Gründen‘ dabei und konnten uns mit vielen Profis über unsere Ideen austauschen“, erinnert sich Jason. Später waren sie sogar für den Startup-Impuls-Wettbewerb nominiert. „Die Vorbereitung auf den Wettbewerb hat uns wirklich weitergebracht. Wir konnten inhaltlich viele Punkte mitnehmen, die uns sehr geholfen haben.“ Besonders wertvoll war der Kontakt zu anderen Gründer*innen und das Netzwerk, das ihnen viele neue Impulse gab.
Auf die Frage, welche Tipps sie anderen Gründer*innen mitgeben würden, antwortet Jason: „Man sollte flexibel bleiben und den Mut haben, von der ursprünglichen Idee abzuweichen. Lasst eure Ideen von anderen testen. Das gibt ein Gefühl dafür, wie die Idee ankommt, und bringt neue Sichtweisen und Ideen.“ Probleme sollte man nicht ignorieren, sondern innovative Lösungen dafür finden. „Im Team zu gründen war für uns einfacher, als alles alleine zu machen. Jeder hat seine Stärken, und man hat immer jemanden zum Sparring“, ergänzt er.
Abschließend lobt Anke Pawla, Projektleiterin für Gründung und Entrepreneurship bei hannoverimpuls, das Team von WG Match: „Eine gute Idee, die gerade in der jetzigen Zeit dringend gebraucht wird. Ich bin sicher, dass WG Match mit seinem Gründungsteam weiterhin Erfolge feiern wird.“
Kontaktdaten:
WG Match UG (haftungsbeschränkt)
Jason Mann
Tel.: 0159-02313385
E-Mail: jason.mann@wg-match.de
www.wg-match.de
