Gründungsstory Oktober 2023 MARCLEY

Grüner Strom für Mehrfamilienhäuser

Wie kann man die Flächen von Mehrfamilienhäusern für die Produktion von grünem Strom nutzbar machen? Die Idee dazu kam den Energieexperten Florian Schnipkoweit, Florian Schulte und Friedrich Grimm bei einem Besuch des Berliner Fernsehturms mit dem Blick auf leere Dächer: Heute ermöglichen die drei mit ihrem Unternehmen Marcley Wohnungseigentümern von Mehrfamilienhäusern eine Solarlösung auf dem eigenen Dach – ohne, dass hierfür Investitionen oder Aufwand für die Eigentümer anfallen. Die Bewohner profitieren durch grünen Strom, der sogar günstiger als der vom regionalen Grundversorger ist. Das aufstrebende Greentech-Startup ist seit Dezember 2022 am Markt und hat sich vor Kurzem bereits eine sechsstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde gesichert.

„Wer bisher in einem Mehrfamilienhaus eine Solaranlage aufs Dach haben wollte, musste sich um alles Mögliche kümmern, Anträge stellen, Handwerker suchen, Preise vergleichen und sogar eine eigene Firma gründen, um Strom ins Netz einspeisen zu dürfen. Nicht alle sind von diesem Aufwand begeistert, schon gar nicht, wenn man erst einmal kräftig investieren muss. Einige können oder wollen das altersbedingt vielleicht gar nicht mehr leisten. Hier setzen wir an und nehmen den Eigentümer*innen den Aufwand und auch die notwenigen Investitionen ab“, erklären die Unternehmer ihr Geschäftsmodell. Die Eigentümer stellen Marcley lediglich ihre Dachfläche zur Verfügung und profitieren dann im eigenen Haus vom grünen Strom. Der Strompreis ist sogar günstiger als beim regionalen Grundversorger. Und dafür müssen sie nicht mal was bezahlen.

Marcley will mit seinem unternehmerischen Konzept die Energiewende beschleunigen. Aktuell profitieren in Deutschland nur 0,2 Prozent der Mehrfamilienhäuser von Solarenergie, bei Einfamilienhäusern sind es immerhin schon 15,4 Prozent. Die drei Unternehmer wollen aber grüne Energie für alle verfügbar machen. Dazu zählen vor allem Eigentumsgemeinschaften, Hausverwaltungen und Genossenschaften mit ihren Mieter*innen. Marcley bietet Lösungen für Mehrfamilienhäuser ab 15 Parteien an und kümmert sich um wirklich alles. Die Solaranlage wird komplett von Marcley finanziert. Dafür bietet das Unternehmen den produzierten Strom den Bewohner*innen günstiger an und überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist. Inzwischen sind die drei Gründer mit insgesamt acht Kolleg*innen unterwegs, um von ihrer Idee zu überzeugen, die ersten Anlagen zu planen und umzusetzen.

„Mit hannoverimpuls hatten wir von Anfang an einen starken Befürworter unserer Idee. Wir haben die Plug-&-Work-Förderung gewonnen, waren in diesem Jahr mit unserer Idee für den Startup-Impuls-Wettbewerb nominiert und haben durch diese Kontakte die Pre-Seed-Finanzierungsrunde bekommen. Das sind alles Partner*innen, die an uns und unsere Idee glauben“, beschreiben Florian Schnipkoweit, Florian Schulte und Friedrich Grimm die wichtige Unterstützung durch die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls.

Nach vielen Jahren, in denen die heutigen Unternehmer selbst als Gründungsberater gearbeitet haben und darüber viel Erfahrung sammeln konnten, können sie heute das, was sie damals anderen empfohlen haben, selbst umsetzen. Ihr Tipp für andere Gründungswillige: „Das Allerallerwichtigste ist es, mit möglichst vielen Menschen über die Idee zu sprechen. Habt keine Angst davor, dass die Idee geklaut wird. Es ist sowieso unwahrscheinlich, dass auf eure Idee noch kein anderer Mensch vor euch gekommen ist. Stellt eurer Zielgruppe so viele Fragen wie möglich. Vor allem, wenn ihr ein Produkt verkaufen wollt. Bekommt heraus, wo eure potenziellen Kund*innen Probleme haben und arbeitet weiter an eurer Lösung. Es steckt auch ein bisschen Magie dahinter, nichts Konkretes zu haben und viele Fragen zu stellen. So baut ihr aber eure Idee gleich um die Zielgruppe drumrum und nicht an ihr vorbei. Und noch ein Tipp: Netzwerkt so viel ihr könnt, denn das ist ganz viel wert.“

Auch Marcus Rohde, Bereichsleiter Gründung und Entrepreneurship
hannoverimpuls GmbH, glaubt an den Erfolg vom Marcley-Business-Konzept: „Wir waren von Anfang an von der Idee überzeugt. So einfach sie auch klingt, umso komplexer ist sie in der Umsetzung. Doch bei dem Know-how der Gründer sind wir uns sicher, dass wir schon bald die ersten Solaranlagen von MARCLEY auf Hannovers Mehrfamilienhäusern sehen werden.“

Kontaktdaten:

MARCLEY GmbH

Walderseestraße 7

30163 Hannover

Tel: 0176 – 176 63668683

E-Mail: info@marcley.de

www.marcley.de  


Schlagwörter: , , , ,

Kommentare sind geschlossen.

Partner