Weihnachtsfeier war gestern: BrALI denkt Firmenevents neu
Klassische Weihnachtsfeiern und Sommerfeste gehören der Vergangenheit an. Heute sind innovative Ansätze gefragt, um Teams zu begeistern und zu vereinen – besonders in einer Arbeitswelt, die zunehmend digital und komplex wird. Vanessa Thielemann setzt mit ihrem Unternehmen BrALI genau hier an und entwickelt Konzepte, die nachhaltig, naturnah und zukunftsorientiert sind.
„BrALI begann als ‚Gruppenreise für Remote Worker*innen‘ – getreu dem Motto ‚Brandenburg statt Bali‘,“ erklärt Vanessa Thielemann. „Die Pandemie hat den Trend zum Remote- und hybriden Arbeiten verstärkt, und viele Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um ihre Teams zusammenzuhalten. Mit Formaten wie ‚Offsites‘, ‚Team-Workations‘ und ‚Company-Retreats‘ schaffen wir Erlebnisse, die den Teamzusammenhalt stärken – nicht nur in Brandenburg, sondern deutschlandweit und im benachbarten Ausland.“
Die Zielgruppe von BrALI sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die bereit sind, neue Wege zu gehen, unabhängig davon, ob sie digital arbeiten oder nicht. „Viele Unternehmen stehen vor einem Wandel und suchen nach Lösungen, um den informellen Austausch zu fördern, der in der digitalen Zusammenarbeit oft verloren geht,“ sagt Vanessa. „Unsere Formate kombinieren strategische Arbeit mit Erlebnissen, um die Teamdynamik zu stärken und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.“
Die Idee zur Gründung von BrALI entstand aus Vanessas langjähriger Beschäftigung mit ländlichen Kreativorten. „Nach einem Studium in Kulturmanagement und Tourismus sowie Erfahrungen in der Beratung und im Stadtmarketing entschied ich vor zwei Jahren, diese Erfahrungen zu bündeln und BrALI zu gründen,“ berichtet sie. „Unser Ziel ist es, Unternehmen zu innovativen Begegnungsformaten zu beraten.“
Auf die Frage, welche Tipps sie für andere Gründer*innen hat, antwortet Vanessa: „Mutig sein, ausprobieren und mit der Zielgruppe sprechen. Offen für Veränderungen bleiben, sich mit anderen Gründern austauschen und das große Ganze im Blick behalten.“
Die Unterstützung durch hannoverimpuls, Hannovers Initiative für Wirtschaftsentwicklung, war für Vanessa entscheidend: „Die Gründungslandschaft in Hannover ist hervorragend vernetzt. Ich wurde durch das Gründungsstipendium und den Startup Impuls Wettbewerb unterstützt, der mir ein großartiges Coaching und den zweiten Platz in der Kategorie ‚Beste Gründerin‘ einbrachte.“
Anke Pawla, Projektleiterin für Gründung und Entrepreneurship bei hannoverimpuls, lobt Vanessa Thielemann: „Vanessa bringt umfangreiche Erfahrungen mit und trifft mit BrALI den Nerv der Zeit – in einer Welt unterschiedlicher Arbeitsmodelle und Generationen.“
BrALI steht für innovative Firmenevents, die mehr sind als nur ein Ersatz für die klassische Weihnachtsfeier. Wer Kontakt zu Vanessa Thielemann und ihrem Team aufnehmen möchte, erreicht sie unter:
BrALI CoWorkation Retreats
Vanessa Thielemann
Kopernikusstraße 14
30167 Hannover
Mobil: 0177 4153401
Zentrale: 0156 79 172500
info@brali.org
www.brali.org
Die Zusammenarbeit mit hannoverimpuls beschreibt Vanessa als „sehr professionell, entgegenkommend, eng gekoppelt mit der Gründungslandschaft. Es ist unkompliziert und sehr niedrigschwellig.“
