Gründungsstory September 2022: TogoColor

etzt wird es bunt! Mit der Modemarke TogoColor bringt Gründerin Mehimede Hempel-Tchonda nicht nur farbenfrohe, ausgefallene, elegante und nachhaltige Kleidung im Patchwork-Stil auf den Markt, sie schafft damit gleichzeitig Arbeits- und Ausbildungsplätze in Togo. Denn jedes einzelne Kleidungsstück wird durch junge, talentierte Designer*innen im Heimatland der Gründerin per Hand genäht. Hier entstehen Patchwork-Stücke aus Stoffresten, die bei den örtlichen Schneidereien eingesammelt und zu neuen, kunstvollen Unikaten zusammengesetzt werden. Dabei verbindet TogoColor zwei Kulturen: aus westafrikanischen Stoffen wird Mode im europäischen Stil geschneidert. Für die Ausbildung junger Menschen in ihrer alten Heimat spendet die hannoversche Gründerin fünf Prozent der Umsätze zur Verbesserung der Berufsperspektiven.

Gegründet wurde TogoColor im Juli 2021. Die Mode gibt es im Onlineshop und inzwischen wieder auf Messen und Festivals. Die 36-jährige Mutter von zwei Kindern kam nach dem Abitur als Au-pair nach Deutschland, hat BWL studiert und in einem internationalen Konzern in Hannover gearbeitet.

„Ich will jungen Menschen in meinem Heimatland Perspektiven geben. Vielen wollen auswandern, um bessere Jobs zu bekommen“, berichtet Mehimede Hempel-Tchonda. Mit TogoColor sorgt sie dafür, dass sie bleiben und auch ihre Ausbildung finanzieren können. Außerdem will die Unternehmerin die Menschen in ihrer neuen Heimat für ihre Kultur begeistern. Das schafft sie durch ihre Mode.

Jedes Stück ist ein Unikat: „Die verwendeten westafrikanischen Stoffe aus Baumwolle sind bekannt für ihre einzigartigen, freundlichen und lebendigen Farben und Muster. So was gibt es hier nicht“, erzählt die Modemacherin. Im Angebot sind auch Bestellungen nach Maß, so dass nur produziert wird, was wirklich gebraucht wird. Sie verwertet Reste und gibt Secondhandkleidung ein neues Leben. Außerdem arbeitet sie ohne Plastikverpackungen. Inzwischen hat sie nicht nur Damen- und Herrenmodelle, sondern auch Accessoires und Batikarbeiten im Angebot, die natürlich auch alle aus Togo kommen. Der Bestseller ist ein Blouson, der von allen gerne getragen wird.

„Ich möchte noch stärker mit Organisation in Togo vor Ort zusammenarbeiten, um die Menschen zu finden, die am meisten Hilfe brauchen. Deshalb bin ich hier und auch in Togo auf der Suche nach Partner*innen, die meine Idee unterstützen.“ Mehimede Hempel-Tchonda will, dass nicht nur sie von TogoColor leben kann, sondern vor allem die Menschen in ihrem Heimatland, die für TogoColor arbeiten.

Mut und Energie in der Umsetzung – und der Glaube an die eigenen Ideen, das empfiehlt sie auch anderen Unternehmer*innen: „ Holt Euch Unterstützung bei hannoverimpuls und nutzt die Netzwerke. Der Austausch macht Spaß und ist sehr hilfreich. Sammelt Erfahrungen und lernt daraus!“

Kontaktdaten:

TogoColor

Mehimede Hempel-Tchonda

0176 63460922

www.togocolor.com

mehi@togocolor.com

Es war schwer, während Corona zu gründen. Formalitäten konnte man nicht persönlich erledigen und es gab in den Geschäften weniger Kunden und auch keine Messen. Also hat TogoColor viel online gemacht. Hier hat hannoverimpuls mit guten Angeboten wie „Gründung intensiv“ unterstützt. Der Kurs hat Mehimede Hempel-Tchonda geholfen, ihre Idee professionell zu formulieren und ihren Business- und Finanzplan zu optimieren. Außerdem fand sie die Teilnahme am Wettbewerb Startup-Impuls super. Dass sie nominiert wurde, hat sie sehr gefreut und weiter motiviert.

„Ihre Idee verbindet Kulturen. Schön, dass wir ihr dabei helfen können, ob online oder auch in der direkten Beratung. Mehimede hat viele unserer Angebote genutzt. Sie brennt für ihre Idee – und ihre Mode ist genauso fröhlich wie die Gründerin selbst“, beschreibt Stephanie Kwoll, Projektleiterin Gründung und Entrepreneurship bei hannoverimpuls, das Erfolgsrezept von Mehimede Hempel-Tchonda.

Foto: Harald Berger

Schlagwörter: , , , ,

Kommentare sind geschlossen.

Partner