Gründungsstory September 2024 Mütterpflege

Mütterpflege: Dana bringt Ruhe in den Baby-Alltag

Dana Schlage-Gößl hat einen besonders schönen Beruf. Sie hat sich als Mütterpflegerin selbstständig gemacht und unterstützt frischgebackene Mütter, den noch ungewohnten Alltag mit dem Baby neu zu gestalten. Was in Holland zur Selbstverständlichkeit für junge Eltern gehört, muss sich in Deutschland erst noch etablieren. Darum kümmert sich der Berufsverband der Mütterpflege in Deutschland, der MDEV e.V. Dana ist derzeit eine von vier Mütterpflegerinnen in Hannover, zwei weitere sind in Ausbildung. Jährlich kommen in Hannover rund 8.000 Kinder zur Welt. Kein Wunder also, dass Dana seit dem ersten Tag ihrer Gründung in 2023 nahezu ausgebucht ist.

Die Mütterpflege ist eine Ergänzung zur Arbeit einer Hebamme. Bei den Krankenkassen wird Dana Schlage-Gößl als professionelle Haushaltshilfe geführt, die dann einspringt, wenn es vor und nach der Geburt Schwierigkeiten gibt. Wer zum Beispiel einen Kaiserschnitt hatte, darf erst mal nicht schwer heben. Es gibt kaum eine Geburt, bei der danach sofort alles okay ist, von Erschöpfung bis Bettlägerigkeit, von psychischen Belastungen bis Stillschwierigkeiten. Dann kann es die Expertin „auf Verordnung“ geben, wobei meist gemeinsam mit der Mutter, der Hebamme und den Ärzt*innen festlegt wird, wie oft und wie lange sie gebraucht wird. Je nach Diagnose können das vier bis sechs Stunden am Tag sein, und das sogar bis zu 26 Wochen lang. „Wenn ich in der Familie ankomme, mache ich mir erstmal ein Bild. Wie ist die Situation, was wird gebraucht, wie ist die Bindung zwischen Mutter und Baby und wie finden sich die Geschwister mit der neuen Situation zurecht?“, erklärt die Unternehmerin. Dann stimmt sie mit der Mama sehr einfühlsam die Vorgehensweise ab. Was ist zu tun, wie kann es gehen, wo ist der Focus? So sorgt sie etwa dafür, dass sich die Mütter ausruhen können, unterstützt beim Stillen und in der Säuglingspflege, kauft ein und kocht ausgewogen und stillfreundlich, kümmert sich bei Bedarf auch um Geschwisterkinder, bietet Schwangerschaftsmassagen, aber auch Baby- und Kindermassagen an, und hilft dabei, den Alltag neu zu strukturieren. Vor allem bringt sie Ruhe rein: „Mir ist es wichtig, dass Mutter und Kind eine Bindung aufbauen können, ohne Einfluss von außen. Junge Mütter stehen durch soziale Medien extrem unter Druck und glauben zu wissen, wie alles zu sein hat. Wenn der Moment dann da ist, ist alles ganz anders und funktioniert eben nicht auf Knopfdruck. Es braucht Geduld und auch Zeit, um sich Schritt für Schritt an das neue Leben zu gewöhnen. ,Relax‘ gehört deshalb zu meinen Lieblingswörtern.“

30 Jahre lang hatte Dana Schlage-Gößl vorher als examinierte Kinderkrankenschwester in einem Krankenhaus gearbeitet, und das im Schicht- und Nachtdienst. Hier hätte sie gerne viel mehr für Mutter und Kind getan, wofür im Krankenhaus einfach die Kapazitäten fehlten. Nach einer kurzen Auszeit kam ihr die Idee, sich als Mütterpflegerin zertifizieren zu lassen. Trotz ihrer Berufserfahrung musste sie wieder lernen und Prüfungen absolvieren. Doch es hat sich gelohnt: „Jetzt mache ich genau das, was mir all die Jahre gefehlt hat. Ich kann sehen, dass sich in den Familien etwas verändert, und das macht mich sehr zufrieden und glücklich. Heute fahre ich mit einem Lächeln zur Arbeit und komme abends genauso lächelnd wieder nach Hause“, beschreibt die Mütterpflegerin ihren neuen beruflichen Alltag.

„Ich arbeite eng mit den Hebammen zusammen, die ich in keinem Fall ersetze. Im Gegenteil. Ich verstehe mich als das Bindeglied zwischen Hebamme und Arzt“, erklärt Dana Schlage-Gößl. Sie führt zwar keine medizinischen Tätigkeiten aus und stellt auch keine Diagnosen, aber durch ihre Berufserfahrungen sieht sie sofort, wenn etwas nicht stimmt und kann entsprechend informieren. Inzwischen hat sie sich ein großes Netzwerk aufgebaut, bestehend aus Gynäkolog*innen, Frauennetzwerken und Hebammenzentrum. Zudem gibt sie Unterricht an der Mütterpflegeschule und kennt natürlich die anderen Mütterpflegerinnen in Hannover. Mit ihnen arbeitet sie sehr eng zusammen, obwohl jede für sich selbstständig ist. „Bei Bedarf vertreten wir uns auch mal und sind im ständigen Austausch über Dinge wie den Umgang mit Krankenkassen. Bei all dem stehen bei uns immer die Mütter mit ihren Anliegen im Fokus.“

Eine zentrale Erkenntnis hat Dana Schlage-Gößl beim Schritt in die Selbstständigkeit gelernt: Gründen hat etwas mit Mut zu tun, aber auch mit guter Vorbereitung. Wenn die stimmt, ist das schon die halbe Gründung. Sie habe vielen erzählt, was sie vorhabe, und Feedback eingesammelt. Das habe ihr geholfen und sie bestärkt, auf dem richtigen Weg zu sein, berichtet sie. Man müsse aber auch „Klinken putzen“ können, um sich sichtbar zu machen und wie in ihrem Fall Vertrauen aufzubauen und Berührungsängste abzubauen.

„Von hannoverimpuls habe ich genau die richtigen Fragestellungen bekommen: Wie viele Mütter gibt es, wie viele Geburten, wie viele Kaiserschnitte? Rechnet sich das? Ich habe mit Anke Pawla den Businessplan erstellt, wir haben geschaut, in welchen Bereichen ich noch Unterstützung brauche, und sind bis ins kleinste Detail gegangen.“, erzählt die Unternehmerin von der Unterstützung durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Wie hat eine Rechnung auszusehen, die an die Krankenkasse gestellt wird? Was ist mit der Dokumentation, damit das von der Kasse auch akzeptiert wird? Wie kann man die Mutter beim Antrag unterstützen? Welche Art von Werbung braucht eine Mütterpflegerin? Ist man eher der Flyer-Typ oder brauche ich Insta? „Ich bin nach den ersten Beratungen sehr schnell gestartet, ins kalte Wasser gesprungen und von der Auftragslage fast überrollt worden“, berichtet Dana Schlage-Gößl von der Anfangszeit. Jetzt brauche sie noch etwas Know-how in Sachen Steuern und Büroführung und sei froh, dass sie jederzeit auf hannoverimpuls zurückgreifen könne.

Kontaktdaten:

Dana Schlage-Gößl

Mütterpflege

In der Steinriede 7

30161 Hannover-List

T +49 151 72961349

dana.goessl@gmx.de

www.danas-mütterpflege-hannover.de

Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft fand sie dabei großartig: „Ich bin Anke Pawla heute noch sehr dankbar, sie hat mich sehr, sehr gut unterstützt. Wir haben mehrere Male zusammengesessen und ich bin jedes Mal meinem Ziel einen großen Schritt nähergekommen. Die Mütterpflege ist genau meine Profession und dank hannoverimpuls habe ich meine Selbstständigkeit von Anfang an auf richtige Füße gestellt!“ Auch Anke Pawla, Projektleiterin Gründung und Entrepreneurship bei hannoverimpuls schwärmt:Wenn Dana Schlage-Gößl von ihrer Arbeit erzählt, dann spürt man ihre Begeisterung. Wir haben sie auf dem Weg zur Gründung in vielen Bereichen unterstützen können und inzwischen ist sie auch Teil unseres Gesundheitsnetzwerkes. Eine tolle Dienstleistung von einer mit Herzblut engagierten Expertin.“


Schlagwörter: , , , ,

Kommentare sind geschlossen.

Partner