Gründungsstrecke April 2025 – Crafting Diversity – Eine kreative Community-Werkstatt für Hannover

Im Herzen von Linden haben Lea Schöning und Greta Gleich einen besonderen Ort geschaffen: Crafting Diversity. Die Designerin und die Architektin eröffneten 2024 ihre Community-Werkstatt mit dem Ziel, kreative Menschen zusammenzubringen, handwerkliche Fertigkeiten zu fördern und einen offenen Raum für den künstlerischen Austausch zu bieten.

Der Mittelpunkt der Werkstatt ist eine große Werktisch-Insel, an der bis zu zehn Personen gemeinsam arbeiten können. Sieben Drehscheiben und ein professioneller Brennofen bieten optimale Bedingungen für Töpferkurse für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Doch das Angebot geht weit darüber hinaus: Von Schnupperstunden bis zu speziellen Workshops für junge Eltern – Crafting Diversity bietet kreative Erlebnisse für alle Altersgruppen.

„Wir wollten nicht nur eine Werkstatt gründen, sondern einen Raum schaffen, der der Gemeinschaft echten Mehrwert bietet“, sagt Lea Schöning. Ihr Hintergrund im Public Interest Design und Gretas Spezialisierung auf Stadt- und Quartiersentwicklung ergaben die perfekte Kombination für das Projekt.

Mehr als eine Werkstatt: Ein Experimentierraum für Kreative

Neben den eigenen Kursen bietet die Werkstatt auch eine Plattform für andere Kreative. Externe Kursleitende können hier eigene Workshop-Ideen ausprobieren und erste Schritte in die Selbstständigkeit wagen.

„Unsere Zielgruppe sind vor allem Frauen zwischen 25 und 70 Jahren“, erklärt Greta Gleich. „Viele unserer Kursleiterinnen befinden sich an beruflichen Wendepunkten und nutzen unser Angebot, um sich neu zu orientieren.“

Mit interkulturellen Tandemprojekten, gefördert vom Fonds Soziovation, bringt Crafting Diversity Künstler*innen unterschiedlicher Kulturen zusammen. Die Bandbreite reicht von Aquarell- und Perlen-Workshops über Schmuckkurse bis hin zu Stimmtrainings. Ein besonderes Highlight sind die Angebote für Eltern: „Während die Kinder miteinander spielen, können die Eltern kreativ werden – das funktioniert wunderbar.“

Die beiden Gründerinnen setzen auf eine starke Online-Präsenz. „Wir haben schon während der Renovierung Einblicke auf Instagram geteilt“, berichtet Lea Schöning. Mittlerweile folgen ihnen über 1.300 Menschen, die ihren Werkstattalltag verfolgen. Zusätzlich sorgt das große Schaufenster in Linden für Neugierde und spontane Besucher*innen. Regelmäßig veranstalten sie Keramik- und Kreativmärkte, der nächste findet am 19. April von 12 bis 16 Uhr statt.

Crafting Diversity profitierte von einem Gründungsstipendium der NBank, das die Renovierung ermöglichte. Ab Mai müssen sie wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen – doch die Nachfrage nach ihren Kursen ist vielversprechend. „Vernetzung ist das A und O!“ betont Greta Gleich. „Besonders bei Förderanträgen hilft es, sich mit anderen auszutauschen. Wir haben viel Unterstützung von hannoverimpuls erhalten.“

Cem David Sunguroglu, Leitung Gründungsservice starting business von hannoverimpuls, lobt die innovative Idee: „Lea Schöning und Greta Gleich bringen durch ihre Studienrichtungen eine spannende Expertise mit. Ihre Idee einer Community-Werkstatt geht auf – nicht nur auf dem Papier, sondern jeden Tag ein bisschen mehr.“

Mit ihrer Werkstatt haben Lea und Greta einen inspirierenden Ort geschaffen, der nicht nur die Kreativszene Hannovers bereichert, sondern auch soziale und interkulturelle Projekte fördert. Wer sich selbst künstlerisch ausprobieren oder Teil der Community werden möchte, kann sich direkt auf Instagram oder über die Website informieren. Die Erfolgsgeschichte von Crafting Diversity zeigt: Kreativität und Gemeinschaft gehen in Hannover Hand in Hand.

Kontaktdaten

Crafting diversity

Elisenstr. 44

30451 Hannover

​Telefon: +4915757153038

E-Mail: hallo@craftingdiversity.de

Instagram: @craftingdiversity

www.craftingdiversity.de


Schlagwörter: , , , ,

Kommentare sind geschlossen.

Partner