Geschrieben am 01 Juni 2020
Tags: 2020-06
Anfang der Zwanzigerjahre breitet sich in der jungen Weimarer Republik ein völlig neues Lebensgefühl aus: Althergebrachtes verliert seine Selbstverständlichkeit, Moral und Sittlichkeitsdenken sind im Wandel, Aufbruchstimmung liegt in der Luft. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 01 April 2020
Tags: 2020-04
Deutschland während des Dreißigjährigen Krieges: Als einziger überlebt der junge Ziegenhirte Jost das Massaker, das die Landsknechtshorden in seinem Dorf angerichtet haben. Doch der Junge hat nicht lange Zeit, die Gräueltaten zu verarbeiten, schon hört er nämlich wieder den Klang der Trommeln, der die Rückkehr der mordlustigen Söldner ankündigt. Auf seiner Flucht durch die Wälder […] Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 01 März 2020
Tags: 2020-03
Jedes Jahr gehen von Oktober bis Februar sechs AutorInnen auf große Lesereise durch Norddeutschland. Bei ihren Stationen in sechs Städten stellen sie in verschiedenen Literaturhäusern und Buchhandlungen ihre Neuerscheinungen vor. Am Ende stimmen die VeranstalterInnen, ModeratorInnen sowie das Publikum darüber ab, wer den Preis der LiteraTour Nord erhält. In diesem Jahr heißt die Siegerin Ulrike Draesner, die die Jury mit ihrer Novelle
„Kanalschwimmer“ überzeugen konnte. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 31 Januar 2020
Tags: 2020-02
Auch wenn Gerd-Rüdiger Erdmann sich in seinem neuen Buch auf den Spuren Franz Hessels und Walter Benjamins eher auf Berliner Boden begibt, ist er eigentlich ein Kind unserer Stadt. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 20 Dezember 2019
Tags: 2020-01
Vor gut drei Jahren hat Renate Folkers ihren Lebensmittelpunkt nach Hannover verlegt, Foto: CW_Niemeyerdoch die Schriftstellerin ist ganz offensichtlich ein Kind der Nordseeküste geblieben, davon zeugen ihre nunmehr vier Veröffentlichungen. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 03 Dezember 2019
Tags: 2019-12
Das heiße Teegebuch des Teeologen Thommi Baake Den ganzen Beitrag lesen…