Archiv | Literarisches

„Gerächter Zorn“ von Barbara Schlüter

„Gerächter Zorn“ von Barbara Schlüter

Nach „Vergiftete Liebe“ und „Verheimlichte Liebe“ blickt Barbara Schlüter im nunmehr dritten Teil ihrer Reihe um eine Hannoveraner Architektenfamilie gen Linden. Im Mittelpunkt des historischen Krimis, der in den 1890er-Jahren spielt, stehen diesmal Arbeiterinnen und ihre Familien.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für „Gerächter Zorn“ von Barbara Schlüter

Drachenflüge

Drachenflüge

21 Kurzgeschichten vom Autorenkreis „Wort für Wort“. Schon die Bibelbeschreibung der Schlangenwesen Leviathan und Rahab lässt uns zwischen Grauen und Bezauberung schwanken.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Drachenflüge

„Manchmal ist das Leben unhandlich“ von Eva Horter

„Manchmal ist das Leben unhandlich“ von Eva Horter

Louise Miekse verzweifelt vor sich hin. Sie ist Ende dreißig, verheiratet, hat zwei Kinder und seit einiger Zeit das Gefühl, dass nichts mehr so richtig stimmt. Die bisher so vertraute Louise, die Louise im Spiegel, kommt ihr plötzlich beunruhigend fremd vor – abgesehen vom Doppelkinn und der nicht totzukriegenden Wuchskraft der Augenbrauenhaare.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für „Manchmal ist das Leben unhandlich“ von Eva Horter

„Die Augen des Iriden“ von Maja Loewe

„Die Augen des Iriden“ von Maja Loewe

Hinter der Wahl-Hannoveranerin Maja Loewe liegen zwei turbulente Jahre: 2014 gewann sie den Hildesheimer Lyrikwettbewerb, erntete in der Ausschreibung „Gedankenwildwuchs“ einen Autorenvertrag und schaffte es mit ihrer Kurzgeschichte „Das Glück ist ein Vogel“ in die Anthologie des MDR Literaturpreises 2015.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare (1)

Henning Taube – Leben mit Schizophrenie

Henning Taube – Leben mit Schizophrenie

Bereits seit 26 Jahren lebt Henning Taube mit der Diagnose „schizoaffektive Psychose“, durchlebte zwischen 1989 und 2011 mehrere Psychosen und verbrachte zwei Jahre in psychiatrischen Einrichtungen.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare (2)

Ganymed Edition

Ganymed Edition

In der griechischen Mythologie ist Ganymed der „Schönste aller Sterblichen“. Den Namen dieses sagenumwobenen Jünglings trägt nun ein neuer Verlag aus Hemmingen, die Ganymed Edition, die sich der Veröffentlichung von Büchern und e-Books unterschiedlicher Sparten widmet. Verleger Andreas Brandtner und seine Kollegin Martina Noske starteten offiziell mit dem Herbstprogramm 2015.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Ganymed Edition

Partner