Archiv | Literarisches

Gerhard Weber: „Hunde bitte an die Leine zu führen“

Gerhard Weber: „Hunde bitte an die Leine zu führen“

In seinem launigen Stadtführer „Hunde bitte an die Leine zu führen“ lädt er seine Leser*innen zu interessanten Spaziergängen ein, auf denen wichtige Persönlichkeiten, literarische und architektonische Perlen sowie Hannovers wechselhafte Geschichte quasi im Vorbeigehen beleuchtet werden.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Gerhard Weber: „Hunde bitte an die Leine zu führen“

Marie Dettmer

Marie Dettmer

Zu sagen, Marie Dettmer würde einfach nur lesen, wird der sehr speziellen Vortragskunst der Hannoveraner Rezitatorin in keinster Weise gerecht. Denn in ihren Lesungen verbindet sie ausgewählte Gedichte und Geschichten von Literaturschaffenden mit Informationen zu deren Leben und gibt Einblicke in zeitgeschichtliche Zusammenhänge.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Marie Dettmer

Sylvia Remé: Dietrich Kittner. Porträt der Kabarettlegende

Sylvia Remé: Dietrich Kittner. Porträt der Kabarettlegende

„Dieser Mann – er formuliert scharf wie roter Chili, er agiert überlegt, und ihm zuzuhören bringt Spaß und bewegt die Lachmuskeln wie die grauen Zellen gleichermaßen!“  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Sylvia Remé: Dietrich Kittner. Porträt der Kabarettlegende

Arthur Koestler: Mit den Rücken zur Wand.  Israel im Sommer 1948

Arthur Koestler: Mit den Rücken zur Wand. Israel im Sommer 1948

„Während der ersten vierzehn Tage im Leben des neugeborenen Staates sah es so aus, als müsste er das Schicksal der kleinen Kinder unter Herodes teilen, deren zarte Körper dem Schwert zum Opfer fielen.“  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Arthur Koestler: Mit den Rücken zur Wand. Israel im Sommer 1948

Rolf Ohlendorf: Osterode und Hannover waren mir nie so nah!

Rolf Ohlendorf: Osterode und Hannover waren mir nie so nah!

Nach seiner Verrentung im Jahr 2018 begann Ohlendorf damit, seine Biografie zu schreiben, in der er die wichtigsten Etappen seines Lebens zusammenfasst: Die behütete Kindheit in Hildesheim, sein wechselhaftes Berufsleben und die Bundeswehrzeit, sein Coming-Out und die Entdeckung seiner Liebe zum Theater, die ihn für immer verändern sollte.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Rolf Ohlendorf: Osterode und Hannover waren mir nie so nah!

Jan-Mikael Teuner:  Kunibert Eder – Der Bomber

Jan-Mikael Teuner: Kunibert Eder – Der Bomber

Manche Menschen spüren sofort, wenn etwas im Argen liegt. Kunibert Eder ist so einer, auch wenn der behäbige Mittdreißiger auf den ersten Blick alles andere als scharfsinnig wirkt.  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter LiterarischesKommentare deaktiviert für Jan-Mikael Teuner: Kunibert Eder – Der Bomber

Partner