if (is_home()) { ?> } else { ?> } ?>
15 Mai 2025
15 Mai 2025
Mitten in der historischen Altstadt Hannovers liegt ein kleines Café, das nicht nur durch seinen Charme, sondern auch durch seine Geschichte besticht: das „1666“. Seit November 2023 erfüllt sich Gründerin Stefanie Haase hier ihren Herzenswunsch – ein eigenes Café mit selbstgebackenen Kuchen, Törtchen und Quiches. Der Name „1666“ ist eine Hommage an Sophie Dorothea, Herzogin […]
15 Mai 2025
Im Herzen von Linden haben Lea Schöning und Greta Gleich einen besonderen Ort geschaffen: Crafting Diversity. Die Designerin und die Architektin eröffneten 2024 ihre Community-Werkstatt mit dem Ziel, kreative Menschen zusammenzubringen, handwerkliche Fertigkeiten zu fördern und einen offenen Raum für den künstlerischen Austausch zu bieten. Der Mittelpunkt der Werkstatt ist eine große Werktisch-Insel, an der […]
15 Mai 2025
Elisa Kley hat sich mit ihrem Boutique-Wellbeing-Studio Upaya einen lang gehegten Traum erfüllt. Bereits während ihres Modedesign-Studiums ließ sie sich zur Yogalehrerin ausbilden und gab erste Kurse. Doch ihr Weg sollte nicht in der Modebranche enden. Vielmehr entwickelte sie im Rahmen ihres Masterstudiums in Designstrategie ein Konzept für ein modernes Gesundheitszentrum – eine Idee, die […]
15 Mai 2025
Was haben das restaurierte Kunstwerk „Another Twister“ vor dem Sprengel Museum und ein gemütlicher Kaffeekiosk in der Altstadt Hannovers gemeinsam? Die Antwort lautet: Mine Erhan. Sie ist die Diplom-Restauratorin, die das Wahrzeichen des Sprengel Museums mit ihrer Expertise zum Strahlen brachte und zugleich als Mitgründerin der Mynk Kaffeebar frischen Wind in die Altstadt bringt. Ihre […]
15 Mai 2025
Alexander Alberts-Dakash hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Familiengeheimnisse zu entschlüsseln und Menschen bei der Suche nach ihren biologischen Wurzeln zu helfen. Als DNA-Detektiv unterstützt er Adoptierte, Spenderkinder, Kuckuckskinder und sogar Opfer von Kinderhandel dabei, lang verborgene familiäre Verbindungen zu finden. „Es geht nicht nur um Daten, sondern vor allem um Menschen und ihre Geschichten“, […]