In der Seilerstraße hat ein neuer Friseursalon aufgemacht. Wobei neu hier nicht ganz richtig ist: blnd hair gibt es schon seit drei Jahren, jetzt allerdings mit Standort in der Südstadt. Die Philosophie von blnd ist sichtlich einfach: „keep it simple“. Geschäftsführer Timo Brunner geht es um offene Kommunikation, seriöse Beratung und Ehrlichkeit – und darum, […] Den ganzen Beitrag lesen…
Das neue Heft ist da. Auf zum Kiosk oder endlich ein Abo abschließen, für schlanke 22,- € im Jahr Monat für Monat druckfrisch im Briefkasten mit 116 Seiten Kultur und mehr aus Eurer Stadt. Wir liefern Interviews, Stadtgeschichten, Restauranttipps, Artikel über neue Läden in der Stadt, Stammtischgespräche, Interessantes für Stadtkindchen, Hartmut El Kurdis monatliche Kolumne, […] Den ganzen Beitrag lesen…
In diesem Monat haben wir uns mit Nico Röger (NR), dem Geschäftsführer von Hannover Concerts, und mit Martin Polomka (MP), dem Geschäftsführer von Trend ID, getroffen und über die Entwicklung von Hannovers Eventszene sowie das Image der Stadt gesprochen. Fangen wir damit an, dass ihr euch kurz vorstellt: Wer seid ihr und was macht ihr? […] Den ganzen Beitrag lesen…
Die Zeiten, in denen Veganer gefragt wurden: „Und was isst du? Rindenmulch?“ sind zum Glück vorbei. Immer mehr Restaurants bieten ausgeklügelte vegane Gerichte an, die nicht mehr an die lieblosen Salatbeilagen von früher erinnern. In Sachen Fastfood ist es nach wie vor schwierig, fündig zu werden, jedenfalls dann, wenn man die bekannten amerikanischen Ketten nicht […] Den ganzen Beitrag lesen…
Chancengleichheit, Integration, Vielfalt – für das und vieles mehr steht Märchenkoffer e.V. seit nunmehr zehn Jahren. Angefangen mit einem Theaterworkshop und Märchenlesestunden, ist aus dem Herzensprojekt von Alexandra Konopleva inzwischen eine Gemeinschaft aus rund 100 Ehrenamtlichen erwachsen, die täglich ein abwechslungsreiches Programm bieten. Das Angebot des Märchenkoffer e.V. richtet sich an Kinder und Jugendliche mit […] Den ganzen Beitrag lesen…
Reparieren statt Wegwerfen: Gerd Prien und sein Team aus ehrenamtlichen Helfer*innen kommen regelmäßig zusammen, um kaputten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Von Haushaltsgeräten, über (Unterhaltungs-)Elektronik und Spielzeug, bis hin zu Möbeln und Textil – „Wir setzen uns so lange ran, bis es wieder läuft“. Mit dem Ziel, Müll zu reduzieren und Ressourcen einzusparen wurde das Reparatur-Café […] Den ganzen Beitrag lesen…