Archiv | Menschen

Literarisches: Gabi Stief und Hans-Peter Wiechers

Literarisches: Gabi Stief und Hans-Peter Wiechers

Gabi Stief und Hans-Peter Wiechers sind wahrscheinlich vielen Hannoveraner*innen und insbesondere der Leserschaft der HAZ aufgrund ihrer journalistischen Arbeit bekannt. Wiechers als ehemaliger Gerichtsreporter und Kolumnist und Stief als Politikredakteurin, die aus dem Berliner Büro über Sozial-und Gesundheitspolitik berichtete und für ihre Arbeit unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis ausgezeichnet wurde. Gemeinsam hat […]  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Literarisches, MenschenKommentare deaktiviert für Literarisches: Gabi Stief und Hans-Peter Wiechers

Literarisches: Günter von Lonski

Literarisches: Günter von Lonski

Seit Jahren erfreuen sich Regionalkrimis zunehmend großer Beliebtheit mit hiesigen Liebhaber*innen der Kriminalliteratur: Sei es nun ein Krimi der etwa zum Urlaubsort an der Küste passt – oder ein Krimi, der quasi direkt vor der eigenen Haustür spielt. Hannoveraner Krimifans dürfte der Name Günter von Lonski daher gut vertraut sein, denn die 10er-Jahre hindurch veröffentlichte […]  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Literarisches, MenschenKommentare deaktiviert für Literarisches: Günter von Lonski

Literarisches: Paul Schüler

Literarisches: Paul Schüler

Schon als Kind hat er gerne geschrieben. Dann war er aber – wie das nun einmal so ist – viele Jahre lang bloß Leser, nicht Autor. Nach der Schulzeit folgte erst einmal das Studium: anfangs Architektur, dann aber Mathematik und Physik. Sein Geld verdiente er sich zunächst mit diversen journalistischen Tätigkeiten – heute arbeitet Schüler […]  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Literarisches, MenschenKommentare deaktiviert für Literarisches: Paul Schüler

Olivier David: Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht

Olivier David: Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht

Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Für viele ist dies nicht nur ihre Herkunftsgeschichte, sondern auch ihr Schicksal – denn sie haben in erschreckend vielen Fällen kaum eine Chance auf eine gute Schulbildung, einen anständigen Job, eine Karriere, eine glückliche Familie. Vielmehr pflanzt sich die Armut von Generation zu Generation […]  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Literarisches, MenschenKommentare deaktiviert für Olivier David: Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht

Der Freundeskreis im Gespräch mit Sina Hensel und Andreas Burkhardt

Der Freundeskreis im Gespräch mit Sina Hensel und Andreas Burkhardt

Wer seid ihr und was macht ihr? Sina Hensel: Ich bin Sina Hensel, 31 Jahre, und die Leitung von Musikland Niedersachsen, einer 16 Jahre alten Service- und Netzwerkstelle für das professionelle Musikleben in Niedersachsen. Wir sitzen in Hannover, sind aber natürlich für das ganze Bundesland zuständig. Ich bin seit 2019 dabei, habe mit einem Volontariat […]  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Im Gespräch, MenschenKommentare deaktiviert für Der Freundeskreis im Gespräch mit Sina Hensel und Andreas Burkhardt

Der Freundeskreis im Gespräch

Der Freundeskreis im Gespräch

Im Theater „die hinterbuehne“ treffen an diesem Abend Thommi Baake, Cody Stone, Maria vom ZauberSalon und Julia und Christina vom Verein Flunderboll e.V. aufeinander. Sie alle eint das Leben im Theater und die Liebe zur Bühne – vor allem zur hinterbuehne. Stellt euch alle einmal vor – wer seid ihr und was macht ihr so? […]  Den ganzen Beitrag lesen…

Abgelegt unter Im Gespräch, MenschenKommentare deaktiviert für Der Freundeskreis im Gespräch

Partner