Mit Theater für ein besseres Miteinander
Mareike Schlote macht Theater. Und sie ist ihre eigene Marke. Ihre Passion ist das Improvisationstheater, das heißt, Theater spielen aus dem Moment heraus, ohne Textvorgaben oder Bühnenbild, ohne Requisiten oder Kostüme. Szenen und Geschichten entstehen nach den Vorgaben des Publikums. Beim Unternehmenstheater bestimmen die Mitarbeitenden, was gespielt wird.
Mareike ist Ensemble-Mitglied bei den „Improkokken“ in Hannover und sie gibt Kurse, Seminare und Workshops für Erwachsene und Kinder, für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, für Azubis oder Führungskräfte. Jede*r darf auf die Bühne, auf der nach Herzenslust mit viel Spaß improvisiert wird.
Mareike Schlote hat in Bamberg Diplompädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung studiert und neben dem Studium im Theater gearbeitet. Dort hat sie vor Jahren ihre Liebe zum Improvisationstheater entdeckt. Bereits im zweiten Semester hat sie mit dem Theater zusammen erste Projekte realisiert. Der erste feste Job führte sie dann nach Hannover. „Hier bin ich jetzt zu Hause und hier will ich auch bleiben. Die Selbstständigkeit lief seit 2016 bis zur Corona-Zeit eher nebenbei. Jetzt ist es genau umgekehrt. Die Phase der Pandemie habe ich genutzt, um mein Business auszubauen. Jetzt biete ich zahlreiche Möglichkeiten an, sich über das Improvisationstheater neu zu entdecken“, erklärt die Unternehmerin.
In ihren Kursen und Workshops geht es immer auch darum, mit allen möglichen Situationen des Alltags leichter umzugehen, spontaner zu werden, sich auszuprobieren oder einfach mal in andere Rollen zu schlüpfen. Es wird viel gelacht, das hat auch etwas Befreiendes. Viele Unternehmen kommen auf Mareike Schlote zu, um die Kreativität ihrer Teams zu fördern. Und das funktioniert super. Die Leute haben Spaß, kommen aus sich heraus und es entsteht ein ganz anderes Miteinander. Eine Grundregel des Improvisationstheaters lautet: „Ja, und …“ Man muss sich zuhören und auf die andere Person eingehen. Denn wenn beide Parteien immer nur ihr Ding machen, dann entwickelt sich die Geschichte nicht weiter. Das lässt sich sehr gut auf das berufliche Miteinander übertragen.
Mareike Schlote ist sich deshalb bei einer Sache auch ganz sicher, Improvisationstheater trägt unbedingt zu einem besseren gegenseitigen Verständnis bei: „Wir brechen festgefahrene Strukturen in Teams auf und bringen diese auf die Bühne. Manchmal ist es spielerisch einfacher, seine bisher zurückgehaltene Meinung zu sagen. Auch der Rollentausch öffnet Augen, wenn die Mitarbeitenden in die Rolle der Vorgesetzten schlüpfen. Dabei wird niemand an den Pranger gestellt und niemand auf die Bühne gezwungen. Wir machen das mit Leichtigkeit und Spaß.“ Ein anderes Beispiel: Ein Unternehmen aus dem Handel bucht Mareike Schlote für Azubi-Workshops, bei denen verschiedene Kundentypen von dreist bis schüchtern zugespitzt auf die Bühne gebracht werden. Daran werden sich die Azubis sicher lange erinnern. Und sie wissen danach, wie man besser auf die Kundschaft eingeht.
Die Tipps der Unternehmerin für andere, die auch eine eigene Firma gründen wollen, sind eindeutig: „Man muss seine Arbeit lieben, das merken die Menschen. Wenn man etwas 08/15 macht, dann läuft es auch nur mittelmäßig. Seid mit dem Herzen dabei! Seid mutig und denkt aber auch daran, dass Ihr von Eurem Startup leben wollt. Man muss auch mal ins kalte Wasser springen. Das kann man lernen. Zum Beispiel durch einen Improvisationstheaterworkshop.“
Dank der Beratung durch hannoverimpuls hat Mareike Schlote jetzt einen soliden Business- und Finanzplan. Gemeinsam mit den Profis der Wirtschaftsförderungsgesellschaft wurde schnell rausgearbeitet, wie hoch ihr Stundensatz sein muss, damit sie von ihrer Arbeit auch wirklich leben kann. „Man bekommt neue Methoden an die Hand, die einem wirklich weiterhelfen. Wer sich selbstständig machen möchte, ist hier genau richtig“, erklärt Mareike Schlote deshalb auch mit großer Überzeugung.
Kontaktdaten:
Mareike Schlote
Eleonorenstraße 13
30449 Hannover
Telefon: 0159-06484485
E-Mail: mail@mareikeschlote.de
„Ich hatte immer tolle Unterstützung von hannoverimpuls, auch zum Mindset. Das Mut machen, das Bejahende gepaart mit Zahlen, Daten und Fakten ist ein toller Support, den ich jedem nur empfehlen kann“, ergänzt die Unternehmerin.
Kristina Ebel, Projektleiterin Gründerinnen-Consult bei der hannoverimpuls GmbH, ist beeindruckt von der Art, wie Mareike ihre Arbeit angeht: „Mareike macht einen tollen Job. Ihre Begeisterung ist ansteckend. Wir haben sie nur beim nötigen Handwerkszeug unterstützt, damit sich ihr Business weiter erfolgreich entwickeln kann.“
