Mit JobAnker auf zu neuen Ufern
„Auf zu neuen Ufern, und dabei wird JobAnker immer Dein Heimathafen sein.“ Das ist das Motto von Anika Schmidt und Erkan Tsiakmak, die mit der JobAnker GmbH eine Personaldienstleistungsagentur gegründet haben. Beide bringen umfangreiche Berufserfahrungen mit, aus denen sie das Beste für JobAnker zusammengetragen haben. Ihre Mission: Unternehmen und neue Mitarbeitende zusammenbringen, die auch wirklich zusammenpassen. 2023 haben die beiden ihr Unternehmen gegründet. Inzwischen besteht ihr Team in Hannover und Hamburg aus vier Menschen.
Der Unterschied zu anderen Personaldienstleistungsunternehmen? „Bei uns stehen der persönliche Kontakt und vor allem die Wertschätzung im Vordergrund. Wir nehmen uns Zeit für die Menschen, die sich bei uns bewerben. Wir möchten für sie da sein, sie langfristig begleiten und die Arbeit auch sich wandelnden Lebensumständen anpassen“, erläutert Anika Schmidt. Ob das nun die Betreuung eines Kindes ist oder die Pflege von Angehörigen. Mit JobAnker kann man über alles sprechen. Und das Team will Sicherheit geben, dafür steht der Anker im Firmennamen, der sich übrigens auch aus den Vornamen der beiden Gründenden zusammensetzt. Die Digitalisierung ist bei JobAnker ein weiteres großes Thema. Hier vereinfachen die beiden Prozesse, damit beide Seiten nach dem persönlichen Kontakt zum Vermittlungsteam schnell per Mausklick zusammenfinden können.
Die Zielgruppe von JobAnker ist dabei sehr divers: „Wir bringen flexible Jobs und motivierte Arbeitskräfte zusammen. Auf der einen Seite sind es die Unternehmen, die neue Leute suchen, auf der anderen Seite Menschen, die sich verändern wollen. Wir arbeiten für Menschen mit und ohne Ausbildung. Für uns zählt der Mensch mit seiner persönlichen Einstellung und seinem Profil.“ Dabei verstehen sich die Dienstleistenden manchmal auch als Chancengeber für Arbeitsuchende, deren Lebenslauf nicht auf Anhieb überzeugt, oder nicht 100-prozentig dem Wunsch des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin entspricht. Wenn ein Job nicht passt, wird er passend gemacht. Oder das Team bietet andere Jobs aus den Bereichen Medizin & Pflege, Bildung & Soziales, Gewerbe und Office an. Geben und Nehmen sind bei JobAnker selbstverständlich, und das schnell, digital und vor allem persönlich.
„Bei JobAnker arbeitest Du, wie Du willst!“ – Das sagt das Team von JobAnker nicht nur auf seiner Internetseite, sondern das meinen die zwei auch so. Flexible Dienste, die zum eigenen Leben passen, eine attraktive Vergütung und eine umfassende persönliche Betreuung. Auf der anderen Seite bekommen die Unternehmen motivierte Mitarbeitende, deren Arbeitszeiten und Aufgaben klar umrissen sind. Wer möchte, kann sich weiterbilden lassen, je nachdem, wozu man bereit ist. Auch das wird natürlich gefördert und unterstützt. Inzwischen haben durch JobAnker schon sehr viele Menschen neue Jobs bekommen. Auch Fachkräfte aus dem Ausland konnten vermittelt werden. Inzwischen werden immer mehr Kunden*innen auf JobAnker aufmerksam. Es spricht sich eben rum, dass JobAnker ein attraktiver Arbeitgeber ist und reizvolle Arbeitsplätze vermittelt.
Die Tipps von Anika Schmidt und Erkan Tsiakmak für andere Gründer*innen sind vor allem: Hilfe von außen annehmen. Nicht blind vertrauen. Hinterfragen und Zweitmeinungen einholen. „Man muss sich selbst kümmern und ins Machen kommen“, erklärt Anika Schmidt. Wichtig sei, solange zu fragen, bis man auch wirklich verstanden hat, was man gerade gehört hat. Und man müsse an das glauben, was man tut, die Komfortzone verlassen, um die Ecke denken und auch mit Niederlagen umgehen können.
Man dürfe von keiner Selbstverständlichkeit ausgehen: „Keiner sagt Dir, was Du tun sollst. Das ist jetzt Dein Job. Und wenn man Mist gebaut hat, ist man selbst dafür verantwortlich.“ Ihr Fazit: Einfach machen hilft, aber nicht immer. Ein gutes Zeitmanagement sei außerdem wichtig. Bei der Finanzplanung hatte das Team von JobAnker einen Puffer eingebaut, bei der Zeitplanung nicht. Hier haben die zwei einiges unterschätzt. Wie lange dauert eine Genehmigung? Wie lange dauert es, ein Konto zu eröffnen? Und nicht zu vergessen, die Auszeit rund um Weihnachten und das langsame Anlaufen zu Jahresbeginn.
Nach dem ersten Kontakt über Gründerinnen-Consult hat hannoverimpuls den beiden immer zur Seite gestanden. In Kombination mit der Agentur für Arbeit hat Anika Schmidt dann den Gründungskurs „Gründung Kompakt“ absolviert, von dem sie sagt, dort ganz viel dazu gelernt zu haben. Themen wie Finanzen, Steuern und Recht, aber auch Marketing und die richtige Gestaltung der Internetseite haben Anika Schmidt und Erkan Tsiakmak beim Aufbau von JobAnker sehr geholfen. Erkan konnte Anika dabei in alle Beratungsgespräche mit einbinden.
Kontaktdaten:
JobAnker GmbH
Vahrenwalderstraße 269a
30179 Hannover
E-Mail: info@jobanker.de
Tel: 0511 99987570
www.jobanker.de
