heyParents – der digitale Guide für Familienfreundlichkeit in Unternehmen
Rund ein Drittel kündigt das Arbeitsverhältnis während der Elternzeit – weil die Arbeitsbedingungen im Unternehmen nicht familienfreundlich sind. Mit heyParents haben Karolin Gaßmann und Stephanie Höfer, beide erfahrene Führungskräfte und Mütter, eine innovative digitale Plattform ins Leben gerufen, die den Übergang zur Elternschaft im Berufsleben erleichtert und eine unterstützende Unternehmenskultur fördert. heyParents dient dabei als persönlicher Begleiter, der maßgeschneiderte Unterstützung für alle Beteiligten – von HR-Verantwortlichen bis hin zu den Eltern – bietet und damit ein Umfeld des Vertrauens und der Anerkennung schafft.
Seit der Markteinführung Anfang des Jahres setzen bereits die ersten Unternehmen auf heyParents, um ihre Familienfreundlichkeit zu erweitern. Das Feedback aus der Praxis auf ihr Angebot begeistert die beiden Unternehmerinnen:„Unsere Kund*innen sind wirklich happy! Bei einem hatten wir jüngst eine Präsentation in der Konzern-Führungsrunde – und auch hier hat man uns gespiegelt, dass unser Leistungsangebot weit über das Portfolio einer Personalabteilung hinausgeht“, freuen sich Karolin Gaßmann und Stephanie Höfer.
Nutzende bei heyParents sind sowohl „Anfänger*innen“ wie auch bereits erfahrene Eltern und die jeweils dazu gehörende Führungskraft im Unternehmen. Beide bekommen regelmäßig E-Mail-Impulse wie etwa einen Gesprächsleitfaden für mögliche Perspektivgespräche oder Übergabe-Workshops. Während der Elternzeit hat der Elternkontext Vorrang. Das heißt, heyParents liefert Inhalte zu Fragen wie „Was kommt im Wochenbett auf uns zu?“ oder Webinar-Angebote zu Themen wie „Aktive Vaterschaft“ oder „Richtiger Schlaf fürs Kind“. Die Führungskraft bekommt Erinnerungs-E-Mails mit Frage-Ideen an die frischgebackenen Eltern – und das ohne beruflichen Kontext. Relevante Unternehmensinformationen sollten aber auch in dieser Zeit fließen. Ganz wichtig ist: Jede und jeder kann bei heyParents immer auch pausieren.
„Kleine Unternehmen gehören genauso zu unserem Kundenkreis wie große Konzerne. Wir wollen keine Personalabteilung ersetzen, sondern unterstützen“, erklären die beiden Frauen. Gerade die Phase des beruflichen Wiedereinstiegs will von beiden Seiten gut geplant und vorbereitet sein, da hilft der digitale Assistent von heyParents mit den richtigen Impulsen. Es ist zentral für alle, in dieser langen Phase im Gespräch zu bleiben – und dafür sorgt das Unternehmen immer wieder mit den richtigen Vorschlägen und Tools.
„Wir wollen Familienfreundlichkeit in möglichst vielen Unternehmen fest verankern“, skizzieren die Unternehmerinnen ihre Zukunftsvision. Ihr Modell ist gut skalierbar, sowohl in den jeweiligen Unternehmen als auch insgesamt am Markt. Deshalb sind die beiden zuversichtlich, dass heyParents dazu beiträgt, Familienfreundlichkeit in Unternehmen als selbstverständlich zu etablieren. Dafür planen sie, ihre Plattform für einzelne Unternehmen weiter zu individualisieren. Die Selbstwirksamkeit bei Karolin Gaßmann und Stephanie Höfer, die ja auch erziehende Mütter sind, macht heyParents für sie selbst schon familienfreundlich. Um diese Vision zu beschleunigen, ist das Team von heyParents auf der Suche nach Investor*innen: „Wer Interesse an der Nutzung oder Unterstützung von heyParents hat, darf sich gern bei uns melden!“
Gründen im Team war und ist für Karolin Gaßmann und Stephanie Höfer immens wichtig für den intensiven Austausch. „Wir haben das große Glück, dass wir beide unsere Werte teilen, aber unterschiedliche Stärken einbringen – das ist ein Geschenk.“ Deshalb empfehlen die zwei auch allen anderen Gründungswilligen: „Seid offen für Feedback und nicht zu verliebt in Eure unternehmerische Idee. Ihr müsst bereit sein, auch Änderungswünsche Eurer Zielgruppe umzusetzen. Gründen, das ist Marathon, nicht Sprint!“ Karolin Gaßmann und Stephanie Höfer haben für sich etabliert, ihre Erfolge zu feiern, statt immer auf das zu schauen, was noch nicht läuft – und beide sind überzeugt, dass sie damit im Alltag wirklich gut fahren.
Und bei allem steht ihnen natürlich auch das Team der Wirtschaftsförderungsgesellschaft stets zur Seite: „Das Team von hannoverimpuls ist wahnsinnig unterstützend und der Gründungswettbewerb Startup Impuls, bei dem wir ja tatsächlich zu den Preisträger*innen gehörten, ist toll! Auch jetzt im Nachhinein erhalten wir immer noch unglaublich viele Türöffner darüber.“
Kontaktdaten:
heyParents
Karolin Gaßmann
Tel.: 0176-46027402
E-Mail: karo@heyparents.de
www.heyparents.de
„Diese langfristige und proaktive Zusammenarbeit mit echtem Interesse am Wachstum unseres Unternehmens, die hatten wir so nicht erwartet“, bilanzieren die Unternehmerinnen die bisherige Zusammenarbeit mit hannoverimpuls. Auch Anke Pawla, Projektleiterin Gründung und Entrepreneurship bei hannoverimpuls, lobt über die Zusammenarbeit mit Karolin Gaßmann und Stephanie Höfer: „Das Angebot der beiden ist in Zeiten von Fachkräftemangel elementar für Unternehmen jeder Größe. Niemand kann es sich mehr leisten, dass qualifizierte Mitarbeitende kündigen, weil das Unternehmen nicht familienfreundlich ist. Die beiden Frauen haben ihr Angebot aus eigenem Erleben als Führungskräfte und Mütter passgenau an den Start gebracht und sind mit Recht Preisträgerinnen beim Startup Impuls Gründungswettbewerb in der Kategorie Team-Start.“
