Mitten in Hannover-Oststadt, nur wenige Schritte vom Wedekindplatz entfernt, liegt eine Damenmodeboutique, die seit Jahrzehnten für Individualität, Eleganz und auch Nachhaltigkeit steht. Inhaberin Helga Bretschneider verspricht neben kompetenter Beratung auch ein außergewöhnliches Sortiment „immer ein Stück neben der Mainstreamspur“.
Schon am Wedekindplatz zieht ein liebevoll gestaltetes Schaufenster viele Blicke auf sich. Farbenfrohe Muster vereinen Extravaganz mit Eleganz und machen neugierig auf mehr. Ist das Interesse erst einmal geweckt, ist der Weg zum Geschäft in der Flüggestraße nicht mehr weit. Und auch hier grüßt unmittelbar ein Schaufenster, das in leuchtenden Farben einen Hinweis auf das besondere Sortiment von Paraphernalia gibt: ein durchdachtes Konzept, ein Hauch Vintage und viel Liebe zum Detail.
Hinter der gläsernen Eingangstür öffnet sich schließlich ein heller Raum, dessen eindrucksvoller Kronleuchter und wellenförmige Deckenverzierung der Verkaufsfläche Tiefe verleihen. Die weißen Wände werden durch bunte Muster ausgewählter Kleidungsstücke aufgebrochen und so befinden sich das Interieur und das Sortiment der gelernten Dekorateurin im Einklang. Klarheit und Farbenfreude ziehen sich wie ein roter Faden durch das große Angebot von überwiegend Kleidern, die das Herzstück des Sortiments bilden. „Es macht unser Sortiment einfach aus, dass es sich stark auf das Kleid konzentriert, auf einen femininen Look von der Freizeit- bis zur Anlassmode.“
Seit inzwischen fast 50 Jahren ist Bretschneider mit diesem Konzept erfolgreich. „Ich habe dieses Geschäft 1976 gemeinsam mit fünf Studentinnen gegründet“, erzählt sie mit einem Lächeln im Gesicht. „Damals sind wir viel nach Afghanistan und Indien gefahren und haben vor Ort nach Kleidern und Accessoires geschaut, die wir in Deutschland verkaufen konnten.“ Auch in London seien sie zu dieser Zeit viel gewesen. Der Fokus habe schon immer auf Sachen gelegen, „die es woanders meist nicht gibt“. Bis heute arbeitet Bretschneider mit Marken zusammen, die in anderen Geschäften in der Stadt kaum bis gar nicht vertreten sind und ihr so ein Alleinstellungsmerkmal garantieren. „Die Lieblingsmarken unserer Kundinnen sind die Firma Fox’s, mit der wir schon seit den 80er-Jahren zusammenarbeiten und die sich stilistisch immer wieder neu erfunden hat, und die Firmen Lanius und Ellen Eisemann.“ Beliebt seien aber auch die weichen Schals der irischen Firma McKernan und das ausgewählte Schmucksortiment.
Und auch gesellschaftliche Verantwortung spielt bei Paraphernalia eine wichtige Rolle. Bretschneider achtet heute bei der Auswahl ihres Sortiments stets darauf, „dass die Sachen in Europa unter guten Bedingungen produziert werden, möglichst mit Naturmaterialien und ohne Synthetik.“ Hinzu kommt, dass die Inhaberin einen Reparaturservice für kaputte Kleidungsstücke anbietet. Dadurch leistet sie aktiv einen Beitrag gegen die immer stärker werdende Wegwerfkultur. „Ich habe schon immer gern selbst genäht oder Second Hand getragen. Das mache ich bis heute. Für meine Kundinnen repariere ich auch hochwertige Pullover und biete Vintage Taschen an, die ich aufbereitet habe. Gerade habe ich zum Beispiel eine wirklich schöne Tasche von Yves Saint Laurent in Arbeit.“
So ist es nicht nur die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Modemarken, die Bretschneider bis heute schätzt, sondern auch die persönliche Verbindung zu ihren Kundinnen. Seit einigen Jahren gibt es einen Onlineshop von Paraphernalia und hin und wieder „gibt es Kundinnen, die anrufen und sich beraten lassen – das mache ich selbstverständlich gern!“ Jenseits von Fast Fashion und Einheitslook möchte Bretschneider für jede ihrer Kundinnen die passende Paraphernalie, auf Deutsch Zubehör, für ihren persönlichen Stil finden.
Laura Druselmann
Paraphernalia
Flüggestraße 14, 30161 Hannover
Tel.: 0511 664866
E-Mail: info@paramoda.de
www.paraphernalia-hannover.de
Facebook: Paraphernalia Hannover
Instagram: paramodehaus
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 12 bis 18 Uhr
Sa: 12 bis 15 Uhr
