EDITORIAL: Liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe habe ich mit Bettina Wulff über „Öffentlichkeit“ gesprochen, und mir ist bei unserem Treffen sehr schnell (und mal wieder) klar geworden, dass die persönliche Begegnung der Schlüssel ist für ein gutes und faires Miteinander. Ich hatte sie natürlich vorher in eine Schublade gesteckt, ich war mir sicher, sie schon ganz gut zu kennen, weil ich so viel gehört hatte. Und dann sitzt da gar nicht die Frau, die ich erwartet hatte. Bettina Wulff hat mich beeindruckt, offen und geradeaus, sehr reflektiert, stellenweise auch ganz schön nachdenklich. Den ganzen Beitrag lesen…
Es lag natürlich nahe, nach dem Thema „Armut“ in der Ausgabe Mai, in dieser Juni-Ausgabe das Thema Wohlstand ein bisschen näher zu beleuchten.
Gesprochen habe ich darüber mit Dr. Athanasios Karathanassis, sein Hauptarbeitsfeld ist die Kritische Politische Ökonomie. Er beschäftigt sich also unter anderem mit den Hintergründen von Armut und Reichtum, mit den Krisen im Kapitalismus und mit der Rolle der Natur in einer auf maßloses Wachstum abzielenden Ökonomie. Und inzwischen stellt er zusätzlich auch die Frage nach grundsätzlichen gesellschaftlichen Alternativen. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 10 Mai 2022
Tags: 2022-05, Editorial
Armut – über dieses Thema habe ich in dieser Ausgabe mit Klaus-Dieter Gleitze, Geschäftsführer der LandesArmutsKonferenz (LAK) gesprochen.
Und mir ist im Verlauf des Gesprächs nicht nur wieder einmal klar geworden, wir groß dieses Problem tatsächlich ist, auch in Deutschland, in diesem
sehr reichen Land, sondern wie groß dieses Problem künftig noch werden könnte, wenn wir nicht endlich ein paar Weichen ganz neu stellen. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 01 April 2022
Tags: 2022-04
Wie weitermachen? Was kann man tun in solchen Zeiten? Spenden, die Wohnung mit Geflüchteten teilen, ein bisschen Farbe bekennen, so wie auf unserem aktuellen Titel? Ein paar große Worte schreiben? Reicht das?
Wir glauben, eine Aufgabe für uns alle kann auch sein, die Zuversicht nicht zu verlieren. Wir dürfen uns von Putin und Co. nicht deprimieren und nicht lähmen lassen. Dann hätte er gewonnen. Wir müssen weiter unser Leben leben, wir müssen zeigen, dass man auch friedlich und zivilisiert miteinander umgehen kann. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 01 März 2022
Tags: 2022-03
Gefühlt beginnt das Jahr 2022 erst so richtig in diesen Tagen, wir freuen uns auf den März, auf mehr Sonne und hoffentlich auch ein bisschen mehr Leben. Zum ersten Mal seit Monaten ist ein wenig Licht am Ende des Tunnels. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 02 Februar 2022
Tags: 2022-02
Was hilft gegen die dunkle Jahreszeit, gegen den Winterblues? Richtig, ein Gespräch mit Matthias Brodowy über Humor. Den ganzen Beitrag lesen…