Tag Archive | "der besondere Laden"

Der besondere Laden: STEPS Kinderschuhe

Tags: , ,

Der besondere Laden: STEPS Kinderschuhe


Unter dem Motto „Wir leben Kinderschuhe“ bringen Sabine Kücken und ihr Team schon seit 15 Jahren Kinder- und Elternaugen zum Leuchten. Mit sorgfältiger und individueller Beratung versprechen sie, auf die verschiedenen Bedürfnisse ihrer kleinen Kund*innen einzugehen und so das ideale Schuhwerk für jeden Fuß zu finden.

Bei STEPS Kinderschuhe ist nicht nur für jeden Geschmack etwas dabei, sondern auch für jede Größe und Passform. Das umfangreiche Sortiment am Lister Platz und in der Südstadt ist voller namhafter Kinderschuhhersteller sowie auf höchste Qualität und die Individualität der Kund*innen ausgelegt. „Die große Auswahl ist, was uns ausmacht“, so die Inhaberin. Vor allem die Marken „Affenzahn“ und „froddo“ sind laut Frau Kücken bei den Kindern sehr beliebt. Neben Hausschuhen, Gummistiefeln, Leder- und Gymnastikschläppchen sind im Sortiment von STEPS auch Badeschuhe, Hallenturnschuhe, Strümpfe und Strumpfhosen, aber auch Einlegesohlen und Pflegemittel vertreten. Viele der Modelle sind auch für Orthesen geeignet. „Egal, ob jemand einen Barfußschuh oder einen konventionellen Schuh haben möchte – wir finden etwas Passendes.“

Die Idee zu STEPS ist der Hannoveranerin gekommen, als sie selbst Kundin eines Schuhgeschäfts in Nordrhein-Westfalen gewesen ist. „Die Schuhverkäuferin dort wusste ganz genau, was an welchen Fuß passt und hat gezielt die richtigen Schuhe rausgesucht. Das war für mich so ein Schlüsselerlebnis, dass ich gesagt habe ‚Das brauchen wir in Hannover auch, aber für Kinder!‘“.

Da Kinderfüße noch sehr weich und formbar sind, ist es besonders wichtig, sie regelmäßig nachzumessen. Nur so kann der ideale Schuh für ein gesundes Fußwachstum gefunden werden. Bei STEPS wird hierfür das Weiten-Maß-System (WMS) verwendet, das auch zahlreiche Kinderschuhhersteller zur Orientierung nutzen. Das WMS-Gütesiegel wurde vom Bundesverband der Deutschen Schuhindustrie initiiert und belegt neben kinderfußfreundlichen Passformen auch Qualitätsstandards hinsichtlich atmungsaktiver und schadstofffreier Materialien. „Damit unsere kleinen Kund*innen von gesunden Füßen durchs Leben getragen werden.“

Bei ihrer Arbeit ist es Sabine Kücken besonders wichtig, dass sich alle in ihren Kinderschuhgeschäften wohlfühlen. „Wir konzentrieren uns komplett auf die Kinder und ihre Bedürfnisse“, betont sie. „Es gibt Kinder, die rufen einem in der Tür schon entgegen, welche Schuhe sie haben möchten, und es gibt Kinder, die sich ganz schüchtern hinter ihren Eltern verstecken. Wir passen uns immer gerne an.“ Die Ladeninhaberin ist selbst Mutter und kennt die Probleme, die beim Schuhkauf mit Kindern auftreten können. „Die Kinder sind vielleicht auch mal müde, haben keine Lust oder müssen mit der Situation erst vertraut werden.“ Hierfür gibt es bei STEPS jede Menge Möglichkeiten, das Ausmessen der Füße mit Spaß zu verbinden. In einer kleinen Spielecke liegen Kinderbücher und ein paar Spielsachen, mit denen sich die Kinder beschäftigen können, während Frau Kücken oder eine*r ihrer Mitarbeiter*innen sich die Füße ansehen. „Wir wünschen uns, dass die Kinder genau so viel Freude bei uns haben wie wir an unserem Job!“

Und das Konzept funktioniert: Die Inhaberin berichtet mit einem breiten Lächeln von Kund*innen, die schon seit 10 Jahren oder länger regelmäßig zum Schuhkauf in eines ihrer Geschäfte kommen und denen sie dadurch beim (Auf-)Wachsen zusehen kann. „Es gibt so viele tolle Geschichten von schönen Momenten hier im Laden. Ich könnte ein Buch darüber schreiben.“ Aus dem einstigen Schlüsselerlebnis ist längst eine tiefsitzende Leidenschaft geworden, die Sabine Kücken und ihr Team tagtäglich mit ihren kleinen Kund*innen teilen. „Das Arbeiten mit den Kindern ist jeden Tag aufs Neue eine bunte Tüte voll einzigartiger Augenblicke – eine Freude, die ich gar nicht richtig beschreiben kann!“

Laura Druselmann

STEPS Kinderschuhe

Standort List:

Podbielskistr. 8 / Lister Platz, 30163 Hannover

Tel.: 0511 64078070

E-Mail: info@steps-kinderschuhe.de

Standort Südstadt:

Im Haspelfelde 12, 30173 Hannover

Tel.: 0511 89865688

E-Mail: info@steps-kinderschuhe.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 10 bis 18 Uhr

Sa: 10 bis 14 Uhr

STEPS Kinderschuhe

Abgelegt unter Der besondere Laden, Einkauf & GenussKommentare deaktiviert für Der besondere Laden: STEPS Kinderschuhe

Der besondere Laden: Martin Blecker Hörakustik & Augenoptik

Tags: , ,

Der besondere Laden: Martin Blecker Hörakustik & Augenoptik


Bereits seit 1987 steht der Name Martin Blecker in Hannover für hohe Qualität in Sachen Hörakustik und Augenoptik. „Der Kunde ist König!“ – für Angelika Figeis-Blecker und Martin Blecker war dieser Gedanke von Beginn an im Fokus. Nach der Eröffnung des ersten Geschäfts in der Herrenhäuser Straße 64 hat sich der kundenfreundliche, zugewandte Service in Hannover schnell über den Stadtteil hinaus herumgesprochen. Ein zweiter Standort in der Galerie Luise wurde eröffnet und über 26 Jahre erfolgreich betrieben, ehe 2014 der Umzug in die heutigen Geschäftsräume in der Königstraße 4 folgte. Martin Blecker ist im Juli 2021 verstorben. Seither führt Angelika Figeis-Blecker die beiden Geschäfte mit ihrem Team weiter. Und freut sich über viele treue Kundinnen und Kunden, die den ganz besonderen Anspruch zu schätzen wissen.

Modernste Messtechniken, kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen und viel Fingerspitzengefühl bringen die Ergebnisse, die die Kunden begeistern. „Gutes Hören bringt aktive Teilhabe am Leben und ist einfach ein Gewinn!“, weiß Angelika Figeis-Blecker. Wie wertvoll das ist, davon kann auch Matthias Brodowy erzählen. „Als Kabarettist lebe ich davon, dass das Publikum mich gut hört und meine Worte versteht. Optisch passiert bei mir nicht viel, weder tanze ich als Flamingo über die Bühne noch gibt es bei mir rammsteinige Feuerwerke. Vielmehr kommt es beim Kabarett besonders auf die Zwischentöne an. Ganz genaues Zuhören ist gefragt und dadurch auch das Verständnis dafür, welche Botschaft mitgeteilt wird. Wie viele Menschen allerdings komplett ausgeschlossen sind, wurde mir bewusst, als zum ersten Mal einer meiner Abende durch eine Gebärdendolmetscherin übersetzt wurde. Aber auch schon bei Schwerhörigkeit kann ein Theaterbesuch sehr frustrierend sein.“

Matthias Brodowy kennt die akustischen Probleme insbesondere in großen Räumen sehr genau. Eine Herausforderung für Hörgeräte-Akustiker. Er selbst und mehrere Familienmitglieder sind seit langen Jahren treue Kunden bei Martin Blecker Hörakustik & Augenoptik. Und der Kabarettist schätzt sehr, dass man sich dort Zeit nimmt, um in Ruhe und kompetent zu beraten. Präzise und individuell wird nach passgenauen, idealen Lösungen gesucht. Besonders dankbar ist Brodowy auch für die Unterstützung seiner Großmutter. „Telefonate waren ein riesiges Problem, denn obwohl ich berufsbedingt doch sehr deutlich und auch laut sprechen kann, kam weniger als die Hälfte bei ihr an. Dieses Problem ist nun dank einer tollen Beratung wunderbar behoben.“

„Mit einem perfekt eingestellten Hörsystem wird die Welt wieder ‚lauter‘. Das fördert das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden im privaten, gesellschaftlichen und im beruflichen Umfeld. Hörgeräte tragen dazu bei, die durch Hörverluste hervorgerufene Anspannung und Müdigkeit zu reduzieren. Und es ist wirklich immer wieder schön, wenn Menschen nach Jahren des Schlecht-Hörens zu uns kommen und plötzlich sagen: ‚Jetzt kann ich endlich wieder alles verstehen!‘ Manche haben jahrelang Hörgeräte getragen und trotzdem nicht richtig hören können. Wenn dann das passende Gerät gefunden und optimal eingestellt ist, bedeutet das für viele ein ganz neues Lebensgefühl“, berichtet Angelika Figeis-Blecker.

Gutes Hören ist Lebensqualität. Und um sich das möglichst lange zu erhalten, ist auch der vorsorgende Schutz des Gehörs essentiell. Bei unserem Besuch vor Ort nehmen wir darum einen weiteren Service in Anspruch und lassen uns einen maßgefertigten Gehörschutz anfertigen.

„Nicht erschrecken! Jetzt wird’s ein bisschen dumpfer“, sagt Niels Rocker, als er die kühle Silikonmasse erst in das eine und dann in das andere Ohr spritzt. Der langjährige Mitarbeiter bei Martin Blecker Hörakustik & Augenoptik kennt diesen Moment gut. Geräusche, die anfangs noch ganz klar zu hören waren, weichen einer angenehmen Stille, als hätte jemand die Welt auf stumm geschaltet. „Drei Minuten dauert es, dann ist das Silikon ausgehärtet und kann wieder raus.“ Die Abformung ist der erste Schritt zum maßgefertigten Gehörschutz, der auch in Titan erhältlich und vielseitig einsetzbar ist. Zur zufriedenen Kundschaft gehören beispielsweise Musiker*innen und Konzertbesucher*innen, Motorradfahrer*innen, Menschen mit lauten Arbeitsplätzen, Heim- und Handwerker*innen, Jäger*innen und Hobbyschütz*innen, aber auch Vielflieger oder Reisende, die es einfach ruhiger mögen. Zum Druckausgleich sind die maßgefertigten Hörschutze ebenfalls geeignet. „Unsere Gehörschutzlösungen arbeiten, im Unterschied zu den meisten anderen, nicht auf Druck, sondern auf Passform“, erklärt Herr Rocker. „Deshalb sitzen sie angenehm und der Klang ist viel besser, als wenn man sich einfach etwas ins Ohr stopft.“ Und das merkt man: Wenn etwa zwei Wochen später der angepasste Gehörschutz zum ersten Mal im Ohr sitzt, ist das neue Hörerlebnis wirklich bemerkenswert. Die Umgebungsgeräusche sind leiser, aber nicht vollkommen verschwunden; unangenehme, sehr laute Geräusche werden abgemildert und es fällt viel leichter, sich zu fokussieren.

Neben der Hörakustik und dem Gehörschutz kommt bei Martin Blecker Hörakustik & Augenoptik aber auch das Sehen nicht zu kurz. Im Augenoptikbereich liegt der Schwerpunkt bei den Proportionen. Individuell designte Brillen, entworfen und gearbeitet nach den Farb- und Formwünschen des Kunden, zaubern das „schönste ICH“ in die Gesichter der Trägerinnen und Träger. Es geht immer darum, ideale Lösungen zu finden und nicht einfach nur ein Produkt zu verkaufen. Um das zu garantieren, werden feste Termine vergeben. So darf sich die Kundschaft über eine ausführliche und kompetente Beratung freuen. „Mit vier Meister*innen, modernster Messtechnik, barrierefreien Filialen und laufenden Schulungen erfüllt das Team höchste Qualitätsansprüche und garantiert eine kompetente und zielgerichtete Beratung“, sagt Angelika Figeis-Blecker.

Martin Blecker Hörakustik & Augenoptik

info@martinblecker.de

www.martinblecker.de

Königstraße 4

30175 Hannover

Tel.: 0511 326699

Öffnungszeiten:

Mo bis Fr: 10 bis 18 Uhr

Sa: geschlossen

Herrenhäuser Straße 64

30419 Hannover

Tel.: 0511 796069

Öffnungszeiten:

Mo bis Fr: 9 bis 14 Uhr

15 bis 18 Uhr

Sa: geschlossen

Abgelegt unter Der besondere Laden, Einkauf & GenussKommentare deaktiviert für Der besondere Laden: Martin Blecker Hörakustik & Augenoptik

Der besondere Laden: boochen – eco conscious

Tags: , , ,

Der besondere Laden: boochen – eco conscious


Ich wollte etwas machen, das genau so bunt ist, wie die Welt selbst“, strahlt Jingjing Qi, Modedesignerin und Gründerin der Marke boochen. Seit 2018 verkauft sie via Onlineshop europaweit ihre liebevoll designte, nachhaltige Swim-, Surf- und Yogawear.

„Als Surferin stehe ich nicht nur oft vor der Herausforderung, den passenden Bikini zu finden, sondern sehe immer wieder, wie viel Müll inzwischen in den Ozeanen schwimmt“, berichtet Qi. „Mit boochen möchte ich gegen diese Probleme vorgehen.“ Die Kollektionen werden ausschließlich aus nachhaltig gewonnenen Fasern von Kunststoffabfällen hergestellt. In Zusammenarbeit mit der Organisation UNIFI greift Qi auf ein Material namens REPREVE Our Ocean zurück, das zum Beispiel aus PET-Flaschen gewonnen wird. „So können wir gewährleisten, dass wir Produkte verkaufen, mit denen man guten Gewissens schwimmen, surfen und Sport treiben kann.“

Hergestellt werden die Artikel von boochen in einer Manufaktur in Jingjing Qis Heimat, China. „Einerseits kann ich immer wieder die Arbeitsbedingungen checken, wenn ich zu Besuch bei meinen Eltern bin, andererseits kann ich meine Wünsche und Vorstellungen ganz genau kommunizieren. Alles ist für mich komplett transparent einzusehen“, erklärt sie. Nach Deutschland kommen die fertigen Designs dann per Güterzug.

Nachhaltigkeit bildet aber nur die Grundlage der Marke. „Wir möchten ein rundum gutes Produkt anbieten – langlebig und mit schönen Mustern.“ Dabei haben Qis Ideen vielseitige, teils persönliche Ursprünge: „Mein allererstes Design, Caparica, ist dem Strand in Portugal gewidmet, an dem ich surfen gelernt habe“, erklärt die Designerin. „Aber alle unsere Teile haben etwas Besonderes an sich. Sie sind alle sehr grafisch und je länger man sie sich ansieht, desto mehr entdeckt man darin.“

Darüber hinaus sind die meisten Tops und Bottoms, die boochen verkauft, wendbar. Fast jedes Teil hat zwei Seiten, von denen entweder beide mit unterschiedlichen Prints bedruckt oder eine der Seiten unifarben ist. Auf diese Weise können dieselben Pieces ganz individuell gestylt werden. Anders als Fast Fashion Labels bringt boochen jährlich auch nur eine neue Kollektion auf den Markt, die auf bereits bestehenden Artikeln aufbaut. „Wir möchten nicht, dass sich unsere Kund*innen gezwungen fühlen, neue Teile zu kaufen, nur, weil es eine neue Kollektion gibt. Alles greift ineinander und kann beliebig kombiniert werden.“

Auch bezüglich der Größen bietet boochen viel Flexibilität. Hierfür gibt es ein verstellbares Detail an den Designs: Ein Schieber an den wichtigsten Bewegungspunkt kann beim Tragen einfach angepasst werden. „Bei sportlicher Aktivität kann man es enger stellen und Verrutschen vermeiden und, wenn man einfach am Strand chillen möchte, macht man es wieder lockerer“, so Qi. „Außerdem ist es kein Problem, wenn sich der Körper unserer Kund*innen verändert. Auch da kann man ganz einfach die Weite unserer Swim- und Surfwear verstellen.“

Verkauft werden boochen-Designs zur Zeit über den markeneigenen Onlineshop, aber auch über den Avocadostore und seit neuestem im Concept Store Maesh and friends auf der Lister Meile. Onlinekund*innen aus Hannover und der Umgebung haben die Möglichkeit, Versandkosten zu sparen und zur Abholung in die boochen-Zentrale in der Nordstadt zu kommen. „Wer mag, kann die Bestellung auch hier vor Ort anprobieren. Dann können wir direkt schauen, ob alles gut sitzt und gegebenenfalls die Größe anpassen. Schließlich möchten wir, dass all unsere Kund*innen mit unserer nachhaltigen Bade- und Yogamode glücklich sind.“

Laura Druselmann

boochen – eco concious

E-Mail: support@boochen.co / hello@boochen.co

Onlineshop: www.boochen.de

Instagram: boochenstudio

Abgelegt unter Der besondere Laden, Einkauf & GenussKommentare deaktiviert für Der besondere Laden: boochen – eco conscious

Der besondere Laden: Sportakademie Dr. Lee

Tags: , , ,

Der besondere Laden: Sportakademie Dr. Lee


Seit über 40 Jahren werden an der Sportakademie Dr. Lee in Linden Kampfsportarten gelehrt, darunter Kung Fu, koreanischer Schwertkampf und chinesisches Kickboxen. Dabei geht das Training weit über die körperliche Fitness hinaus, „denn, was die Kampfkunst unmittelbar mit einschließt, ist Charakterschulung. Man lernt, die negativen Seiten seines Charakters abzulegen und die positiven anzunehmen und zu stärken“ – Kampfkunstmeister Nosang Bruce Lee.

So unscheinbar die Sportakademie Dr. Lee von außen erscheinen mag – gelegen in einem Gebäudekomplex zwischen Lasertaganlage, Bauunternehmen und Eventcenter – so beeindruckend ist die Atmosphäre, die einen umgibt, sobald man den Dojang, den Ort des Trainings, betritt. Der Duft von frisch aufgebrühtem Tee, der Klang kraftvoller Kampfschreie und die Fotografien verschiedener Kampfkunstmeister an den Wänden laden dazu ein, voll und ganz in die Welt der Kampfkunst einzutauchen. Das gilt für Jung und Alt gleichermaßen. Aufgeteilt in verschiedene Altersgruppen, in Mixed- und Women Only-Klassen verbindet sie alle dasselbe: ihre Leidenschaft. Nicht nur die präzisen Vorgaben des Meisters, sondern auch die gegenseitige Unterstützung der Schüler*innen zeichnen die Kurse in der Sportakademie Dr. Lee aus. Anfänger*innen und Fortgeschrittene trainieren nebeneinander, korrigieren sich gegenseitig und feuern einander an, wenn die Übung es erfordert. „So wie die Inhalte ineinandergreifen, arbeiten wir auch in den Kursen stets im Miteinander“, erklärt Akademieleiter Nosang Bruce Lee. Zusätzlich wird darauf geachtet, dass die Trainingseinheiten stets im Einklang mit der gesundheitlichen Situation und den privaten Gegebenheiten der Schüler*innen sind. Auf diese Weise können ihr persönliches Potenzial und individuelles Wachstum beobachtet und entsprechend gefördert werden. „Genau das ist unser Schlüssel zum Erfolg.“ Die Motivation seiner Schüler*innen habe dabei ganz unterschiedliche Schwerpunkte. „Die einen möchten ihre Fähigkeiten im Kampf verbessern, um erfolgreich an Turnieren und Wettkämpfen teilzunehmen, die anderen suchen einen aktiven Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag und wiederum andere sind einfach fasziniert von der asiatischen Kampfkunst. Wir nehmen jeden mit.“ Neben der körperlichen Fitness werden auch Werte wie Respekt, Höflichkeit und Disziplin gelehrt. Schließlich sei Kampfkunst weniger ein Hobby und vielmehr eine Lebenseinstellung, die in unterschiedlichen Situationen greift. „Von den Meisten bekomme ich das Feedback, dass sie hier positive Eigenschaften entwickeln, die sie mit in den Alltag nehmen“, schmunzelt Lee. Gegenüber Kindern verpflichten er und seine Mitarbeiter*innen sich außerdem einer pädagogischen Verantwortung. „Die Kinder lernen, nicht aufzugeben, sondern dranzubleiben und auch mal über ihre Grenzen zu gehen“, so Lee. „Sie mutig und selbstbewusst zu machen, liegt uns sehr am Herzen.“ Zum Ausdruck kommt dies in verschiedenen Kursen. Bei den Tiny Little Pandas können Zwei- bis Dreieinhalbjährige in Elternbegleitung erste Erfahrungen in der asiatischen Kampfkunst sammeln. Vier- bis Sechsjährige haben die Möglichkeit, bei den Tiny Tigers und Mini Mantis ihre Fähigkeiten auszubauen und Sieben- bis Neunjährige können schließlich bei den Kung Fu Power Kids, den Sanda- und Haidong Gumdo-Kids in die Kampfkünste eintauchen, die in den Teenager- und Erwachsenenkursen intensiver gelehrt werden. Kampfkunst könne aber nur dann zum persönlichen Wachstum beitragen, wenn man es zulässt und dazu bereit ist, sich auf einen lebenslangen Lernprozess einzulassen. „Wachstum in der Kampfkunst wird nie aufhören. Auch ich lerne immer noch jeden Tag“, betont Lee. Für jene, die sich dafür begeistern, bietet die Sportakademie Dr. Lee ein vielfältiges Spektrum an Kampfsportarten an, die die traditionellen fernöstlichen Werte mit modernem westlichen Training vereinen. An sechs Tagen in der Woche finden Kurse in Taekwondo und Hapkido, dem koreanischen Schwertkampf Haidong Gumdo, Kung Fu, dem chinesischen Kickboxen Sanda sowie in Yoga und Qigong statt. Welche Kampfkunst am ehesten zu einem passt „lässt sich am allerbesten herausfinden, indem man es einfach ausprobiert!“ Nosang Bruce Lee und sein Team laden herzlich dazu ein, ein kostenloses Probetraining zu vereinbaren und freuen sich darauf, dazu beizutragen, dass sich „mit der Zeit in jedem ein Krieger entfaltet“.

Laura Druselmann

Sportakademie Dr. Lee

Davenstedter Str. 123, 30453 Hannover

Tel.: 0511 441343

E-Mail: info@sport-lee.de

www.sport-lee.com

Instagram: sal_dr_lee

Facebook: Sportakademie Dr. Lee Hannover

Sportakademie Dr.Lee

Abgelegt unter Der besondere LadenKommentare deaktiviert für Der besondere Laden: Sportakademie Dr. Lee

Tags: , , , ,

Der besondere Laden: Tiffany Corner & Perlerin


In der Gretchenstraße in Hannover List verbirgt sich wortwörtlich ein Schmuckstück. In diesem Laden bekommen Hobbybastlerinnen die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Ob Perlen verschiedenster Farben, Formen und Größen, Zubehör für Ketten und Armbänder oder Glasbausteine für individuelle Tiffanydesigns – hier gibt es alles, was das kreative Herz begehrt.

Bereits im Eingangsbereich lassen zwei gläserne Etageren erahnen, welche große Vielfalt an Schmucksteinen, Perlen und jeglichem Zubehör im Laden zu erwarten ist. Zahlreiche kleine Schälchen mit unterschiedlichen geschliffenen und naturbelassenen Edelsteinen zieren die runden Regale ebenso wie kleine und größere Gefäße mit Kunststoff-, Glas- und Holzperlen. Direkt über der Tür ist ein kleines Fenster, das den farbenfrohen Schriftzug „Tiffany Corner“ trägt.

So gehen aus einem Geschäft gleich zwei kreative Hobbies hervor. Ursprünglich hatte sich Helmut Geers, Gründer und Geschäftsführer von Tiffany Corner & Perlerin, zusammen mit zwei Freunden auf den Verkauf von Tiffany-Glaskunst spezialisiert. „Das war damals, vor 40 Jahren, ein absoluter Renner. Jeder wollte Tiffany-Lampen haben“, berichtet er. Gut fünf Jahre später wurde der Laden „Perlerin“ aufgelöst und von Tiffany Corner aufgekauft. Auf diese Weise haben Geers und seine Geschäftspartner ihr Sortiment ein erstes Mal erweitert. „Tiffany ist in der Zeit rückgängig gewesen und dann haben wir das Geschäft mit den Perlen weiter ausgebaut.“

„Mittlerweile sind wir fast die letzten, die Tiffany überhaupt noch machen, und, was die Vielfalt der Perlen angeht, in Deutschland konkurrenzlos“ lächelt Geers. Neben Edelstein- und Keramikperlen umfasst ihre Auswahl auch Perlen aus Koralle, Horn, Knochen und Perlmutt sowie seltene, sehr alte Perlen, die „vor gut 200 Jahren als Handelsgüter aus Italien nach Afrika gingen und jetzt wieder zurückgekauft werden.“ Hinzu kommen Stoff- und Lederbänder, dehnbare Nylonfäden und Kettenverschlüsse aus (vergoldetem) Silber. 

Das Besondere in diesem Laden ist, dass nahezu alles einzeln gekauft werden kann. „Oft brauchen unsere Kundinnen nur eine oder zwei ganz bestimmte Perlen und nicht gleich eine ganze Tüte davon“, erklärt Katarzyna Heinrichs-Geers, langjährige Mitarbeiterin und seit 14 Jahren ebenfalls Geschäftsführerin von Tiffany Corner & Perlerin. „Wenn man reinkommt, schnappt man sich am Eingang eine kleine Schale und kann sich darin seine eigene kleine Perlenkollektion zusammenstellen.“ Parallel werden Anzahl und Preise mit Zettel und Stift notiert, damit „niemand den Überblick über seinen Einkauf verliert.“ Dabei stehen Katarzyna, ihr Mann oder eine der beiden Mitarbeiterinnen gern beratend zur Seite. „Wir bringen alle etwas Kreatives, Individuelles mit.“ Und diese Kreativität geben sie gern weiter. Neben dem täglichen Ladengeschäft, werden bei Tiffany Corner & Perlerin auch Kurse zum Glasperlendrehen, Tiffany-Fensterbilder und Ketten angeboten. Diese Kurse, die sich von wenigen Stunden bis zu zwei Tagen erstrecken, sind sehr beliebt und daher bis auf Weiteres ausgebucht. „Wer aber mal Hilfe dabei braucht, einen Kettenverschluss zu reparieren, oder einen Stein wieder anzukleben, kann einfach vorbeikommen“, so Helmut Geers.

„Bei uns gibt es kein ‚Nein‘ und kein ‚Geht nicht‘“, ergänzt Katarzyna. „Wir machen im Grunde alles, sind aber keine Schmuckdesigner, keine Glaskünstler und auch keine Goldschmiede.“ Den Kundinnen bei Tiffany Corner & Perlerin wird oftmals einfach gezeigt, wie sie ihre Schmuckstücke selbst reparieren können und welche Werkzeuge sie eventuell dafür benötigen. „Das ist ganz viel learning by doing und dabei unterstützen wird gern“, betont Katarzyna. „Wir möchten, dass jeder, der hier rein kommt, am Ende glücklich wieder raus geht!“
Laura Druselmann

Tiffany Corner & Perlerin
Gretchenstraße 6, 30161 Hannover
Tel.: 0511 345518
E-Mail: info@tiffany-hannover.com
www.tiffany-hannover.com

https://www.facebook.com/tiffanyhannover.de

https://www.instagram.com/tiffanys_corner_/

Öffnungszeiten:
Mo: Ruhetag
Di-Fr: 11-18 Uhr
Sa: 11-15 Uhr

Abgelegt unter * Featured, * Ticker, Der besondere Laden, Einkauf & GenussKommentare deaktiviert für Der besondere Laden: Tiffany Corner & Perlerin

Der besondere Laden: Pirate Business / Horst on fire

Tags: , , , , ,

Der besondere Laden: Pirate Business / Horst on fire


Eine Nähmaschine, einen Kopf voller kreativer Ideen und ein Lager voller Feuerwehrschläuche – mehr benötigt Kerstin Klockow nicht, um stilvolle Accessoires für Zwei- und Vierbeiner herzustellen. Sie bietet ihren Kund*innen nicht nur eine große Auswahl an Unikaten, sondern auch handgefertigte, vegane und nahezu abfallfreie Slow Fashion direkt aus Hannover.

Was im Studium mit einer einfachen Idee begann, wurde 2009 in die Tat umgesetzt als Kerstin Klockow gemeinsam mit einer Freundin ihr erstes Kleidungsstück aus Feuerwehrschlauch entwickelte: ein Korsett.
Das Sortiment von Pirate Business wurde schnell um Taschen in verschiedenen Größen und Formen erweitert und erstreckt sich heute von Schlüsselbändern und Portemonnaies, über Gürtel und Krawatten bis hin zu personalisierten Sonderanfertigungen. „Aus was Altem was Neues und Schönes zu machen, ist etwas, das mich unglaublich glücklich macht“, so die Designerin.

Neben alten Schläuchen, die sie von der Feuerwehr bekommt, nutzt Klockow für ihre Designs auch ausgemustertes Schlauchmaterial direkt aus den Produktionsfirmen. Als Abdecker für Nähte oder farblichen Akzent verwendet sie außerdem Fahrradschläuche, Segeltuch, LKW-Planen oder Mesh. Alle Materialien werden vor der Verarbeitung gründlich gereinigt und „dann sitze ich in der Werkstatt, habe eine riesige, schwere Rolle Schlauch auf meiner Schulter liegen, muss sie mit dem Knie halten und mit beiden Händen runterdrücken, damit beim Nähen alles da bleibt, wo es hingehört.“ Je nach Größe und Schnittmuster arbeitet Klockow zwischen zehn Minuten und einer Woche an einem Produkt.

Inzwischen hat die Lindenerin auch eine eigene Hundelinie aufgebaut: Horst on fire, ihr „Beißwurstimperium“, wie sie es liebevoll nennt. Im Onlineshop bietet sie Leinen und Halsbänder, Futterdummies, To-Go-Trinkschalen und Leckerliebeutel sowie zahlreiche Beißwürste in verschiedenen Farben, Stärken und Größen an. Die Beißwurst „Horst“ als Trainingsspielzeug ist wasserfest, waschmaschinengeeignet und gebissgeprüft, sodass sie bei einer korrekten Anwendung nicht zerkaut werden kann. Hinzu kommt, dass Kerstin Klockow durch die Beißwürste ihre Produktionsreste sinnvoll wiederverwendet: Übriges Material wird in einer großen Maschine geschreddert und dient in dieser Form als Füllung.

So reagiert die Designerin in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Umweltbelastung mit ihrem Konzept auf aktuelle Themen. Durch die Verwendung gebrauchter und ausgemusterter Materialien betreibt Klockow in ihrer Werkstatt in Linden Upcycling mit dem Anspruch möglichst wenig Müll zu produzieren und energiesparend zu arbeiten. „Ein Idealismus funktioniert nur, wenn man ihn lebt und genau das verfolge ich: Ich mache ein hochwertiges und nachhaltiges Produkt in Handarbeit hier in Deutschland.“ Das Besondere dabei sei, dass sie dem „robusten und wunderschönen Designelement Feuerwehrschlauch“ neues Leben einhauchen könne und gleichzeitig etwas Gutes für ihre Mitmenschen und die Umwelt tut. So sagt sie über ihre Arbeit: „Es macht mir unglaublich viel Spaß. Ich brenne einfach für Feuerwehrschlauch!“.
Laura Druselmann
Pirate Business / Horst on fire
Lindener Marktplatz 12, 30449 Hannover
Tel.: 0176 62172423
E- Mail: mail@piratebusiness.com
www.piratebusiness.com / www.horstonfire.com
Instagram: pirate_business

Kerstin Klockow sucht Unterstützung im Marketing und Vertrieb ihres Labels.

Abgelegt unter * Featured, * Ticker, Aktuelles, Der besondere Laden, Einkauf & GenussKommentare deaktiviert für Der besondere Laden: Pirate Business / Horst on fire

Partner