Ich hatte einen Blumenkohl. Er war wunderschön. Wunder-, wunderschön. Das geht mir recht oft so, denn ich bin die erste Vorsitzenden des inoffiziellen Blumenkohl-Fanclubs. Aber was soll ich sagen: Ich hatte dieses Mal keine Idee, was ich damit anstellen sollte. Kochen, backen, roh essen, frittieren, flambieren, grillen? Weiß nicht. Nachdem ich ihn bereits auf alle […] Den ganzen Beitrag lesen…
Das Leben kann scheiße sein. Da lebst du eine sorglose Kindheit, genießt alle Privilegien, die man im 17. Jahrhundert halt so genießen kann und heiratest mit 16. Von da an geht’s bergab. Du heiratest auch nicht irgendwen, sondern deinen Cousin 1. Grades. Blutlinie, Besitztümer, der ganze Quatsch. Dass du den Typen überhaupt nicht leiden kannst, […] Den ganzen Beitrag lesen…
Seit Ende September gibt es in der Altstadt wieder ein afrikanisches Restaurant, das „Cape Town“. Wie der Name nahelegt, konzentriert man sich hier auf die Küche Südafrikas, was durch den Mix aus Exotik und den siedlungsbedingten niederländischen, französischen und britischen Einflüssen ein echtes kulinarisches Highlight in Hannover darstellt. Perfekt für Diejenigen, die gerne etwas Neues […] Den ganzen Beitrag lesen…
Ein Hauch von Kaffee liegt in der Luft, wenn man durch eine große Glastür die Boutique betritt und das farben- wie musterfrohe Sortiment erblickt. Bereits der erste Schritt in das Designer Sinfonie Modecafé verrät, dass es Inhaber Jörg Brakel um viel mehr geht als das bloße Verkaufen von Kleidung. „Für viele ist unsere Boutique wie […] Den ganzen Beitrag lesen…
„Die perfekte Waffel ist für mich … a: saftig, b: fluffig oder c: knusprig“. Im Hintergrund läuft ein putziges Jingle, während Herr Jauch und Herr Pilawa selber noch mal überlegen müssen. Denn das ist die 100.000-Euro-Frage. Nicht mal die Belgier, obwohl nur vergleichsweise wenig Männeken, sind sich da einig: Die Brüsseler Waffeln bestehen aus Rührteig, […] Den ganzen Beitrag lesen…
Einmal ans andere Ende Hannovers hat es uns verschlagen, um am nordöstlichen Rand der Eilenriede in einem besonderen Restaurant essen zu gehen. Schließlich ist ein Geburtstagsmensch inkognito dabei, da darf es etwas Besonderes sein. Wir steuern den Steuerndieb an. Beim Namen muss man gedanklich erstmal spontane Assoziationen loswerden, denkt man doch unweigerlich an den eher […] Den ganzen Beitrag lesen…